23.06.2017, 15:37 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Wie sieht die Produktion der Zukunft aus? Wie verändert sich unser Mobilitätsverhalten? Die Megatrendthemen „Digitalisierung“ und „neue Mobilität“ bestimmen derzeit die gesellschaftliche Diskussion. Chancen und Potenziale werden dabei ebenso diskutiert, wie die damit verbunden Herausforderungen. Die Veränderung bei der Produktentstehung und die Entwicklung neuer Geschäftsfelder in der Automobilindustrie stellen die Unternehmen vor einen epochalen Umbruch. Der Schwerpunkt des diesjährigen Treffpunkt Kunststoff des Kunststoff-Netzwerk-Franken e.V. (KNF) und des Cluster Neue Werkstoffe (CNW) informiert die Teilnehmer über den Stand der Entwicklungen und bietet die Gelegenheit, sich mit den Fachexperten aus Industrie und Wissenschaft auszutauschen, um neue Kontakte und Ideen zu finden. Die Tagung findet am 27. Juli 2017 in den Räumen der Neue Materialien Bayreuth GmbH in Bayreuth statt und beleuchtet ausgehend von den übergeordneten Themen „Digital Engineering und Production“ sowie die „Zukunft der Mobilität“, verschiedene, direkte Auswirkungen auf Produktionsverfahren, Werkstoffe sowie Fertigungskonzepte. Im Rahmen der Tagung wird unter anderem folgenden Fragen nachgegangen: Das vollständige Programm findet sich online beim Kunststoff-Netzwerk Franken e.V. (www.kunststoff-netzwerk-franken.de) oder beim Cluster Neue Werkstoffe (www.cluster-neuewerkstoffe.de). Wer sich bis zum 5. Juli 2017 anmeldet, erhält einen Rabatt von zehn Prozent auf die Teilnehmergebühr. |
Kunststoff-Netzwerk Franken e.V. + Cluster Neue Werkstoffe, Bayreuth
» insgesamt 76 News über "KNF" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
Meist gelesen, 30 Tage
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|