12.07.2017, 16:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Bemühungen um eine Sanierung der insolventen Abakus Serve GmbH nehmen konkrete Formen an. Der vorläufige Insolvenzverwalter Björn Rechel von Schultze & Braun hat die Allert & Co. GmbH aus Mannheim mit einer zielgerichteten Suche nach potentiellen Interessenten für Abakus Serve beauftragt. „Unser Ziel ist es, einen Investor zu finden, der bereit ist, bei dem Unternehmen einzusteigen oder den Geschäftsbetrieb zu übernehmen“, erklärt Rechel. Im Rahmen dieses M&A-Prozesses haben sich bereits einige namhafte potentielle Investoren gemeldet und ihr Interesse bekundet. „Uns liegen erste unverbindliche Angebote vor“, berichtet der vorläufige Insolvenzverwalter. In den kommenden Wochen sollen die Verhandlungen mit den Interessenten weiter vorangetrieben und noch während der Sommermonate abgeschlossen werden. Der Geschäftsbetrieb des Spezialisten für die Wiederaufbereitung und den Handel von Kunststoffen mit Hauptsitz in Pfungstadt sowie Standorten in Groß-Gerau und Tittling bei Passau läuft unterdessen unverändert und stabil weiter. Mit 24 Mitarbeitern an allen drei Standorten erwirtschaftete Abakus rund 15 Millionen Euro Umsatz im Jahr 2016. „Mitarbeiter, Kunden und Lieferanten stehen zu Abakus Serve und zeigen großes Interesse an der Zukunft des Unternehmens“, berichtet Rechel. Die Abakus Serve GmbH stellte Anfang Juni Insolvenzantrag, nachdem ein schwacher Markt beim Handel mit Rohstoffen sowie anhaltende operative Verluste am Produktionsstandort in Groß-Gerau die Liquidität des Unternehmens belastet hatten (siehe auch plasticker-News vom 06.06.2017). Weitere Informationen: www.schultze-braun.de |
Abakus Serve GmbH, Pfungstadt
» insgesamt 4 News über "Abakus Serve" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|