21.07.2017, 14:05 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Einbau eines Haase-Leichtflüssigkeitsabscheiders bei der Autobahnmeisterei Weißenberg - (Bild: Haase Tank GmbH). „Wir sind sehr zufrieden, dass die seit 2011 auf den Markt gebrachten Abscheider auf eine kontinuierlich steigende Nachfrage stoßen. Bisher sind Abscheider mit einer GFK-Behälterhülle einzigartig in Europa“, erläutert Geschäftsführer Thomas Falkenbach. Die zunächst auf die Herstellung doppelwandiger Öl- und Flüssigkeitstanks spezialisierte Haase Tank GmbH hat ihr Produktportfolio mit Abscheidern und Wärmespeichern erweitert. „Die besonderen Produkteigenschaften von GFK passen auch optimal für Abscheider. Die hohe statische Belastbarkeit herkömmlicher Stahlbeton-Abscheider kombinieren wir bei unseren Produkten mit der hohen chemischen Beständigkeit von Kunststoff. Im Ergebnis kann sich der Kunde auf besonders robuste, wartungsarme und langlebige GFK-Abscheider verlassen“, so Falkenbach. Fettabscheider werden in der Gastronomie und Lebensmittelherstellung eingesetzt, um Fette und Öle vom Abwasser zu trennen und so die Verstopfung von Abwasserleitungen zu verhindern. Ölabscheider sind unter anderem für Tankstellen und Werkstätten vorgeschrieben, um sicherzustellen, dass Mineralöle oder andere Leichtflüssigkeiten nicht ins Entwässerungsnetz gelangen. Haase bietet den Ölabscheider in verschiedenen Varianten und Größen an. Zu den Kunden der Öl- und Fettabscheider von Haase gehören unter anderem die Tankstellenkette Esso, die Supermarktkette real sowie die Deutsche und die Schweizer Bundesbahn. Weitere Informationen: www.haasetank.de |
Haase Tank GmbH, Großröhrsdorf
» insgesamt 16 News über "Haase Tank" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Mitsubishi Chemical + Eneos: Neue Kunststoffrecyclinganlage fertiggestellt
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|