22.08.2017, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Die Leistungsfähigkeit seiner LFT-Pultrusionsanlagen zeigt Protec auf der Fakuma 2017 am Beispiel selbst entwickelter Pellets aus langfaserverstärkten Thermoplasten - (Bild: Protec). Als Matrix sind alle gängigen Thermoplaste einsetzbar, die mit Glas-, Stahl-, Aramid- und Kohlefasern verstärkt werden können. Recyclingmaterial und zusätzliche Füllstoffe lassen sich ebenfalls einbinden. Dass auch anspruchsvolle Compounds realisierbar sind, will das Unternehmen auf seinem Messestand auf der Fakuma 2017 zeigen. Compoundierer und Zulieferer lädt das Unternehmen ein, seine LFT-Pultrusionsanlagen mit eigenen Versuchsrezepturen zu testen. Hierbei richtet es sich insbesondere an Interessenten aus dem Automobilbau und der Verpackungsindustrie sowie den Branchen Elektro-, Haushalts-, Medizin- und Sportgeräte. Weitere Informationen: www.sp-protec.com Fakuma 2017, Friedrichshafen, 17.-21.10.2017, Halle B3, Stand 3119 |
ProTec Polymer Processing GmbH, Bensheim
» insgesamt 40 News über "Protec" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|