25.08.2017, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Der ST Core Ultra: neuartige TwinShell-Technologie mit ergonomischem Kern. Zwei Schalen arbeiten isoliert voneinander in einer Sandwich-Konstruktion, schwimmend gelagert durch einen Hochleistungs-Elastomerdämpfer aus "Infinergy" von BASF - (Bild: BASF). Genau hier hat das Forschungsteam von Ergon angesetzt. Ergebnis ist die Entwicklung der TwinShell-Technologie mit ergonomischem Kern. Zwei Schalen arbeiten isoliert voneinander in einer Sandwich-Konstruktion, schwimmend gelagert durch einen Hochleistungs-Elastomerdämpfer aus "Infinergy", einem von BASF entwickelten expandierten thermoplastischen Polyurethan, kurz E-TPU. Die untere Tragschale übernimmt die Funktion der Lastaufnahme, während die obere, flexible Sitzschale das Sitzpolster aufnimmt. Dieses Konstruktionsprinzip soll nicht nur den Komfort steigern, sondern zudem eine völlig neue Tret-Ergonomie erlauben. Durch die Entkopplung der Sitzschale von der Tragschale kann der Sattel den natürlichen Tretbewegungen in allen Richtungen folgen. So sollen sich eine optimale Druckverteilung auf den Sitzknochen, effiziente Tret-Ergonomie, hervorragende Vibrationsdämpfung und aktive Rückenschonung erstmals miteinander vereint lassen. Der Ergon-Core besteht aus "Infinergy". Die leichten und hochelastischen Schaumstoffpartikeln sollen für gute Dämpfung und Federung sorgen, die hohe Elastizität sei wiederum für den Ausgleich von Rückschlägen auf den Sitzbereich optimal. Sobald der Druckimpuls nachlässt, kehre der Schaumstoff blitzschnell wieder in seine alte Form zurück. Diese Besonderheit verliert das Material laut BASF auch bei Dauerbelastung nicht. Der Ergon-Core könne somit für direktes Ansprechen der Dämpfung und höchstes Rückstellverhalten, sowie maximale Haltbarkeit bei minimalem Materialgewicht sorgen. Dieser E-TPU-Schaum wird bereits von Herstellern im Sicherheits- und Laufschuhbereich eingesetzt. Franc Arnold, Ergon-Gründer und -Geschäftsführer, ist überzeugt davon, dass mit dem ST Core Ultra ein großer Wurf gelungen ist: „Die Idee für das Konstruktionsprinzip mit der TwinShell-Technologie und dem ergonomischen Kern bestand schon länger, doch bisher fanden wir kein geeignetes Material am Markt, um dieses Projekt zu verwirklichen. Jetzt hat "Infinergy" von BASF unsere Erwartungen noch übertroffen. Ich bin mir daher absolut sicher, dass Ergon mit dem ST Core Ultra für Furore in der Fahrradindustrie sorgen wird.“ Der neuartige Sattel wird erstmals auf der Eurobike 2017 (30.08. bis .2.09.) in Friedrichshafen auf dem Stand von RTI Sports, Halle B4, Stand 102 präsentiert. Der ST Core Ultra soll ab Februar 2018 in Europa und den Vereinigten Staaten erhältlich sein. Über Ergon: „Ergonomie für Radfahrer. Perfekt zu Ende gedacht.“ So lautet die Philosophie der Marke Ergon. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, betreibt Ergon seit 2004 eine eigene Entwicklungsabteilung am Firmenstandort in Koblenz und setzt in allen Bereichen auf hochqualifizierte Spezialisten: Industriedesigner, Sportmediziner, Rennfahrer, Sportwissenschaftler, Ingenieure, Bike-Enthusiasten – professionelle Experten ihres Fachs. Hinzu kommt ein starkes, deutsches Partnernetzwerk für Materialforschung, Herstellung und Tests. Weitere Informationen: |
BASF SE, Ludwigshafen
» insgesamt 784 News über "BASF" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|