22.11.2002 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Bürger in der Bundesrepublik sind mit der Entsorgung ihrer Wertstoffe mit dem Grünen Punkt (www.gruener-punkt.de) nach wie vor überaus zufrieden. Wie der von der ServiceBarometer AG in München jährlich durchgeführte Kundenmonitor ergab, äußerten sich 44 Prozent der befragten Verbraucher "vollkommen zufrieden" oder "sehr zufrieden" mit der Wertstoffentsorgung. 41 Prozent sind "zufrieden" mit den Leistungen der Entsorgungspartner des Grünen Punktes, lediglich 15 Prozent äußerten sich "weniger zufrieden" oder "unzufrieden". Damit hat sich der seit 1993 anhaltende Trend steigender Kundenzufriedenheit mit der Entsorgung durch den Grünen Punkt bestätigt. Besonders positiv bewerten die Bürger die Erreichbarkeit der Wertstoff-Container sowie die Einhaltung der Abholtermine. Konkreten Verbesserungsbedarf sehen die Befragten vor allem bei der Sauberhaltung der Container-Standplätze.
Auch die Mitmach-Bereitschaft der Bürger ist ungebrochen: Mehr als neun von zehn Bürgern (92 Prozent) gaben an, ihren Hausmüll zu trennen. Dabei ist das Engagement relativ unabhängig von der Anzahl der Hauhaltsmitglieder, den Wohnstrukturen (städtisch / ländlich), dem Bildungsstatus oder dem Netto-Einkommen der Haushalte. "Die Untersuchung zeigt, dass die Bürger mehr denn je von der Sinnhaftigkeit des Verpackungsrecyclings überzeugt sind und ihren Beitrag zum Umweltschutz gerne leisten", so Dr. Heike Schiffler, Kommunikationschefin des Grünen Punktes. Diese Unterstützung sei umso höher zu bewerten, als der politische Konflikt um die Wettbewerbssituation des Dualen Systems gerade im vergangenen Jahr auch von den Menschen wahrgenommen worden ist. "Dass sowohl die Zufriedenheit mit den Leistungen als auch die persönliche Bereitschaft zum Mitmachen ungebrochen ist, zeigt, dass die Menschen auf die Verpackungsverwertung nicht verzichten wollen", so Schiffler. Die ServiceBarometer AG führt die Verbraucherbefragung seit 1992 jährlich durch. In diesem Jahr wurden von April bis August 2002 rund 30.000 private Endverbraucher telefonisch über ihre Kundenbeziehungen zu 31 Branchen interviewt. |
Duales System Deutschland AG, Köln
» insgesamt 154 News über "DSD" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|