01.09.2017, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Um ihren Kunden dafür die richtigen Instrumente an die Hand geben zu können, hat HKS ihr Produktportfolio weiter ausgebaut und präsentiert auf der Fakuma 2017 erstmals eine völlig durchgängige IT-Gesamtlösung für das Kunststoffspritzgussunternehmen. "Klein-Klein Lösungen verlieren sich innerhalb der IT und der geschäftliche Nutzen verpufft", so Krehl. Dennoch gelte bei HKS die Devise „alles kann, aber nichts muss“. So können die einzelnen Bereiche schrittweise eingeführt werden, ohne die ganzheitliche Lösung aus dem Auge zu verlieren. Die zentrale Software ist das Branchen ERP-System "PPS::Plus Kunststoff", das sich mit über 100 Installationen in Spritzgussunternehmen bereits im Markt eingeführt ist. Die Weiterführung ist das MDE/MES-System "MDE::Plus". Hierbei werden die Spritzgussmaschinen über die OPC-UA oder die serielle/parallele Schnittstelle angebunden. Die Auswertung von Stillstandsgründen, Erfassung der Prozessparameter, Zyklus- und Personalstatistiken sollen die Produktivität steigern und zum wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens beitragen. Mit der CAQ-Lösung aus dem Hause Solvtec, die über bidirektionale Schnittstellen zum ERP-System verfügt, soll nun auch der komplette CAQ-Bereich im Spritzgussunternehmen abgedeckt werden können. Die BDE-Lösung für Formen- und Werkzeugbau sowie Personalzeiterfassung mit Zutrittskontrolle runden das Angebotsspektrum ab. Zur Erfassung der Lagerbewegungen, Chargenbuchungen und der Fertigungsmengenerfassung können mobile WLAN-Erfassungsgeräte eingesetzt werden. Die CAQ-Lösung von Solvtec steht am 17.10. und 18.10. auf dem HKS-Messestand im Mittelpunkt. Weitere Informationen: www.kunststoffsoftware.de Fakuma 2017, Friedrichshafen, 17.-21. Oktober 2017, Halle A5, Stand 5222 |
HKS-Systems GmbH, Weiden
» insgesamt 5 News über "HKS" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|