14.09.2017, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Votteler präsentiert auf der Fakuma 2017 Entwicklungen für die RIM-Technologie, mit denen sich Kunststoffteile im One-Shot-Verfahren hochwertig beschichten lassen - (Bild: Votteler Lackfabrik). Dekor- und Funktionsteile im Fahrzeuginnenraum, Zierleisten wie Säulenverkleidungen im Karosseriebereich oder dekorative Abdeckungen für Consumer-Produkte – diese und viele andere im Spritzguss hergestellten Kunststoffkomponenten stellen ganz individuelle Anforderungen an die optischen und haptischen Eigenschaften von Oberflächen sowie deren Beständigkeiten. Diese lassen sich durch die weiterentwickelten Lösungen des bewährten RIM-Gießlackverfahrens Puriflow, das Votteler auf der Fakuma 2017 präsentiert, ebenso individuell erfüllen. Die beiden Lackkomponenten werden während des Urform- beziehungsweise Hinterspritzprozesses in die Form injiziert. Kommt als drittes Element Farbe hinzu, ermöglichen 3K-Mischköpfe diese direkt am Teil einzuspritzen, ein Farbwechsel erfolgt dabei so schnell und einfach wie bei einer Spritzlackierung. In jedem Fall kommt im One-Shot-Verfahren ein fertig beschichtetes Bauteil aus der Gießanlage. Hohe Gestaltungsfreiheit Beschichten mit den lösemittelfreien, zweikomponentigen Puriflow-Gießlacken auf Polyurethan-Basis lassen sich verschiedene Kunststoffe, beispielsweise PC, PC-ABS, ABS, PC-PBT, PC-ASA, ASA, PP; TPU, CFK, und Composites aber auch Glas, Folien und Echtholzfurniere. Optik, Haptik, Beständigkeiten und Eigenschaften können dabei an die jeweilige Anwendung angepasst werden. Ob transparent, als elegante Piano-Black mit eindrucksvollem Tiefeneffekt, in uni oder metallic coloriert oder als Beschichtung mit Ledernarbung, den Farb- und Designwünschen sind nahezu keine Grenzen gesetzt. Wird anstelle einer hochglänzenden Oberfläche eine matte gewünscht, lässt sich dies über das Werkzeug umsetzen. Strukturierte und Soft-Touch-Oberflächen können durch das Zusammenspiel von Lackmaterial und Werkzeug realisiert werden. Geht es um Beständigkeiten, erfüllen die mit Puriflow-Gießlacken beschichteten Oberflächen ebenfalls die Anforderungen, die beispielsweise in der Automobilindustrie gestellt werden. Ein weiteres Thema von Votteler ist das Übergießen von Folien im RIM-Verfahren. Damit sollen sich einerseits dekorative Oberflächen in hoher Qualität effizient herstellen lassen, für die es bisher schwierig war, entsprechende Effektfolien herzustellen. Die RIM-Gießlackierung sorgt beim Einsatz klassischer Folien für den gewünschten Effekt, die erforderliche Beständigkeit und für den Schutz der Folie. Andererseits eröffnet es neue Anwendungsfelder, beispielsweise für die Beheizung von Elektrofahrzeugen. Die Heizfolie für Dachhimmel, Seitenteile oder auch Sitz kann im Werkzeug einfach übergossen werden – und das auch in Leder- oder Textiloptik. Weitere Informationen: www.votteler.com Fakuma 2017, Friedrichshafen, 17.-21. Oktober 2017, Halle B5, Stand 5416 |
Votteler Lackfabrik GmbH & CO. KG, Korntal-Münchingen
» insgesamt 3 News über "Votteler Lackfabrik" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|