19.10.2001 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Gehwegplatten der Sarnafil AG/Schweiz (www.sarnafil.ch) werden im Spritzgießverfahren aus PVC-Pulver (Quelle: AfDR Arbeitsgemeinschaft für das Recycling von Dachbahnen aus PVC) und den Abschnitten hergestellt, die bei der Produktion von Kunststoffdichtungsbahnen anfallen. Die Altabdichtungen werden gereinigt, geschnitten, aufgerollt und palettiert und zum anschließenden Recycling zu PVC-Pulver abtransportiert.
Die Gehwegplatten werden für Kontroll- und Wartungsgänge auf freibewitterten Abdichtungssystemen eingesetzt. Die Profilierung der Oberfläche sorgt für eine hohe Rutschhemmung und Trittsicherheit auf dem Gehwegbereich. Das Oberflächenwasser wird rasch abgeleitet. Hierzu dienen auch die Entwässerungskanäle auf der Unterseite der Gehwegplatten. Die 7 mm dicken und 60 cm mal 60 cm großen Gehwegplatten werden auf der Dachfläche auf den Gehwegbereichen ausgelegt, in Längsrichtung anhand der Positionierung ausgerichtet und mittels den beidseitigen Schweißlappen auf der Dachabdichtung lagesicher verschweißt. Die Gehwegplatten sind wartungsfrei, können ohne Schutz- und Trennlagen verlegt werden und erfüllen die Bandschutzanforderungen gemäß DIN 4102 Teil 1, Baustoffklasse B2. |
Sarnafil AG, Schweiz
» insgesamt 1 News über "Sarnafil" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|