13.09.2017, 07:28 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die umfangreiche Erweiterung des Rehau Werkes Brake, die auch den Aufbau einer neuen Lackieranlage vorsah, ist nahezu abgeschlossen. Wie das Unternehmen mitteilt, ist die Erweiterung des Hochregallagers samt Elektrohängebahn in der Produktion mechanisch und elektrisch fertiggestellt und konnte kürzlich erfolgreich in Betrieb genommen werden. Auch der Bau der neuen Logistikhalle, die der dringend notwendigen Erweiterung bestehender Lagerkapazitäten und der Teilebevorratung dient, ist demnach weitgehend beendet. „Die Lackieranlage hat ihre Probeläufe erfolgreich absolviert, die Außenanlagen sind befestigt und es stehen wieder genügend Parkplätze für die Mitarbeiter zur Verfügung“, freut sich Werkleiter Langenberg. Weiter erklärt er, dass die Vergrößerungs- und Modernisierungsmaßnahmen immens dazu beitrügen, dem Ruf als Top-Lieferant namhafter Automobilhersteller auch künftig gerecht zu werden. Rehau hat in die Werkserweiterung rund 80 Millionen Euro investiert und wird den erfolgreichen Bauabschluss Ende September mit einer offiziellen Einweihungsfeier begehen. Mit dem fertiggestellten Hochregallager und der Elektrohängebahn ist Rehau in der Lage, den innerbetrieblichen Transport und die Lagerung von Stoßfängern weiter zu optimieren. Das automatische Fördersystem bewegt die Stoßfänger von der Produktionsstätte zum Hochregallager. Dort werden die gelagerten Stoßfänger von vollautomatischen Regalbediengeräten ein- und in Kundenabrufsequenz wieder ausgelagert. „Diese ausgeklügelte Werkslogistik sichert unsere Wettbewerbsfähigkeit“, freut sich der Werkleiter. Der Entschluss, das Werk auf den aktuellen Stand der Technik zu bringen und zu vergrößern, ist unter anderem dem Umstand geschuldet, dass der explosionsartige Anstieg der unterschiedlichen Pkw-Modellvarianten in den letzten Jahren mit einfachen Transportmitteln nur noch schwer zu bewältigen war. Im Braker Werk, das auf die Fertigung und den Zusammenbau von Spritzguss-Formteilen und deren Lackierung spezialisiert ist, werden mehrere Tausend Stoßfängervarianten für die Automobilindustrie produziert und unter anderem an den Daimler-Standort Bremen ausgeliefert. Aktuell fertigt das Unternehmen in Brake unter anderem Stoßfänger, Heckspoiler und Längsträger für namhafte Automobilhersteller. Daneben werden Gas-, Wasser- und Kabelschutzrohre sowie Kanalschächte und Regenwasserversickerungssysteme produziert. Weitere Informationen: www.rehau.de |
Rehau AG+Co, Rehau
» insgesamt 65 News über "Rehau" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Sojitz: Übernahme der Mehrheitsanteile an Nippon A&L
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|