05.10.2017, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Dank Hybrid-Zugstrang aus Glas und Carbon und spezieller Mischung eignet sich der Synchroforce Carbon für den Einsatz in Hochleistungsantrieben - (Bild: Continental). Der Synchroforce Carbon überträgt Drehbewegungen winkelgenau. Dank des neuartigen Hybrid-Zugstrangs, der die Vorteile von Carbon und Glascord verbindet, verfügt der Riemen über eine hohe Reißfestigkeit und dynamische Belastbarkeit. So sollen Synchronantriebe auf engem Raum möglich und ideale Voraussetzungen für die Konstruktion von wirtschaftlichen Antrieben mit kleinem Bauvolumen und geringem Gewicht möglich werden. Der Synchroforce Carbon ist tropen-, ozon- und ölbeständig, temperaturbeständig von -30°C bis +130°C, elektrisch leitfähig nach ISO 9563 und sehr geräuscharm. Dank seiner speziellen Materialeigenschaften ist der Zahnriemen wartungsfrei, Schmieren und Nachspannen sollen nicht erforderlich sein. Der Synchroforce Carbon ist in den Profilen HTD, STD und CTD in der Teilung 8M erhältlich. Der Riemen löst den Synchroforce Extreme ab und bietet den abschließenden Angaben nach noch weitere fünf Prozent mehr Leistung. Weitere Informationen: www.continental-industry.com |
Continental Aktiengesellschaft, Hannover + Hornschuch-Gruppe, Weißbach
» insgesamt 56 News über "Continental" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|