13.10.2017, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Teilkristalline Hochleistungscompounds mit besonderen Eigenschaften Zur Fakuma 2017 wird das neue „Domamid XS“ der Domo Engineering präsentiert, das auf einer teilkristallinen und teilaromatischen Polyamidstruktur basiert. Bei dieser Materialkomposition handelt es sich um ein glasfaserverstärktes Polyamid, das laut Anbieter eine ausgezeichnete Wärmealterungsbeständigkeit mit der guten Verarbeitbarkeit von PA 6.6 vereint. Die bekannten Vorteile – Gewichtsreduktion, Designfreiheit, Funktionsintegration und vor allem Kostenreduktion – machen Polyamide zur gefragten Alternative zu teuren Metallen. Domamid XS weist den weiteren Angaben nach im Vergleich zum Standardportfolio ein verringertes Verzugsverhalten auf und verfügt demzufolge über hervorragende Kriecheigenschaften. Ein weiterer Punkt auf der Vorteilsliste sei die exzellente Oberfläche. Die für Polyamide typische Hygroskopie tritt laut Hersteller bei diesem teilkristallinen, partiell aromatischen Material in sehr geringem Maß auf. Das Domamid XS wird für die Herstellung von technischen Bauteilen eingesetzt, die sich auszeichnen durch: Erhöhte Quersteifigkeit mit Domamid XS-V Teilkristalline Kunststoffe haben vor allem mit Verzug zu kämpfen. Besonders für Bauteile mit langen Fließwegen wurde die verzugsoptimierte Type „Domamid XS-V“ als Ergänzung zum neuen Produktportfolio entwickelt. Mithilfe eines speziellen Herstellungserfahrens wurden die Glasfasern in die Polymermatrix entgegen ihrer natürlichen Orientierung so angeordnet, dass die Oberflächenhaptik verbessert und der Verzug signifikant reduziert werden konnte. Weitere Informationen: www.wiskunststoffe.de, www.domochemicals.com Fakuma 2017, Friedrichshafen, 17.-21. Oktober 2017, Halle B1, Stand 1113 |
WIS Kunststoffe GmbH, Breitungen
» insgesamt 19 News über "WIS Kunststoffe" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|