15.11.2017, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der US-amerikanische Kunststoffverarbeiter Royal Technologies baut seine Produktionskapazitäten am Standort Cullman im Bundesstaat Alabama weiter aus. Laut Medienberichten will das Unternehmen dabei rund 14 Mio. USD investieren. Vorgesehen ist die Erweiterung des Werks um 16.350 qm und die Installation weiterer Spritzgießmaschinen. Dabei wird mit etwa 25 neuen Arbeitsplätzen gerechnet. Die ersten neuen Anlagen sollen im Juni kommenden Jahres in Betrieb genommen werden, zu den geplanten Kapazitäten liegen allerdings noch keine Informationen vor. Das Werk in Cullman wurde im Jahr 2010 eröffnet und verfügt derzeit u.a. über rund 30 Spritzgießmaschinen. Royal Technologies investierte bislang knapp 27 Mio. USD an dem Standort in Alabama, an dem 127 Mitarbeiter beschäftigt sind. Royal Technologies produziert vor allem Kunststoffkomponenten für die Automobilindustrie sowie für die Herstellung von Büromöbeln und anderen Verbrauchsgütern. Zum Unternehmen gehören bislang drei Produktionsbetriebe am Stammsitz Hudsonville im US-Bundesstaat Michigan, ein Werk am Standort Mission (Texas) sowie das Werk in Cullman mit zusammen etwa 315 Spritzgießmaschinen. Ende vergangenen Jahres wurden Pläne zur Errichtung eines weiteren Produktionsbetriebs in Hudsonville bekannt (siehe auch plasticker-News vom 07.11.2016). Im Geschäftsjahr 2015 setzte Royal Technologies laut Medienberichten 283 Mio. USD um. Weitere Informationen: royaltechnologies.com |
Royal Technologies, Hudsonville, Michigan, USA
» insgesamt 2 News über "Royal Technologies" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
plastics.ai: Neuer KI-Chatbot für die Kunststofftechnik
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|