27.11.2017, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Constantia Flexibles, weltweit tätiger Hersteller von flexiblen Verpackungen, schafft eine neue Organisationsstruktur, um langfristiges und rentables Wachstum umzusetzen. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die neue Struktur und die damit einhergehenden Änderungen in der Geschäftsleitung eine Konsequenz des kürzlich erfolgten Verkaufs der Division Labels und der Entscheidung, die Segmente Food und Pharma weiter auszubauen. Zum 1. Januar 2018 wird Constantia Flexibles nur mehr aus den zwei Divisionen Food und Pharma bestehen, die von den Executive Vice Presidents (EVPs) Stefan Grote beziehungsweise Pierre-Henri Bruchon geleitet werden. Im Rahmen der Restrukturierung werden die regionalen Büros in Houston (USA) und Dubai (VAE) geschlossen. Stefan Bogoll, EVP Food North America, und Friedrich Humer, EVP Food Emerging Markets scheiden aus ihren Funktionen aus. Neben den beiden Vorständen Alexander Baumgartner CEO und Stephan Kühne CFO werden der erweiterten Geschäftsleitung zukünftig die beiden Divisionsleiter EVP Stefan Grote und EVP Pierre-Henri Bruchon sowie Michael Müller, Executive Director Human Resources, und Thomas Eck, Senior Vice President Operations, angehören. In seiner neuen Position wird Eck eine Fertigungs- und Technologiestrategie für Constantia Flexibles entwickeln und eine operative Leistungskultur implementieren. Darüber hinaus wird er für die Bereiche Nachhaltigkeit, Gesundheit und Sicherheit, Qualität, Technologie sowie Forschung und Entwicklung verantwortlich zeichnen. Über Constantia Flexibles Constantia Flexibles ist nach eigenen Angaben der weltweit viertgrößte Hersteller von flexiblen Verpackungslösungen. Die rund 7.400 Mitarbeiter stellen maßgeschneiderte Verpackungslösungen an 32 Standorten in 18 Ländern her. Weitere Informationen: www.cflex.com |
Constantia Flexibles Group GmbH, Wien, Österreich
» insgesamt 39 News über "Constantia Flexibles" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Sojitz: Übernahme der Mehrheitsanteile an Nippon A&L
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|