19.12.2017, 11:35 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() v.l.n.r.: Prof. Dr.-Ing. Peter Elsner (Institut für Angewandte Materialien - Werkstoffkunde IAM-WK, KIT), M.Sc. Mirco Janßen (Institut für Produkt Engineering IPE, Universität Duisburg-Essen), Dr.-Ing. Torben Fischer (Institut für Kunststoffverarbeitung an der RWTH Aachen), Prof. Dr.-Ing. Peter Weidinger (Brose Fahrzeugteile GmbH & Co.) - (Bild: Daniel Loeb; WAK) Der Wissenschaftliche Arbeitskreis der Universitäts-Professoren der Kunststofftechnik (WAK) prämiert jährlich die besten wissenschaftlichen Arbeiten in der Kunststofftechnik. Vier Preise werden dabei von innovativen Unternehmen der Branche gestiftet, unter anderem der Brose-Preis für neue Verfahren und Techniken bei der Verarbeitung von Kunststoffen. Die Prämierungen des Wissenschaftlichen Arbeitskreises sollen wichtige neue Erkenntnisse in Forschung und Entwicklung dokumentieren und gleichzeitig junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler motivieren und unterstützen. Der Brose-Preis wird alljährlich vom weltweit tätigen Automobilzulieferer Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. KG gestiftet. Weitere Informationen: www.ikv-aachen.de, www.wak-kunststofftechnik.de |
Institut für Kunststoffverarbeitung, Aachen
» insgesamt 313 News über "IKV" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Sojitz: Übernahme der Mehrheitsanteile an Nippon A&L
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|