20.12.2017, 15:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
BASF und Sinopec erweitern die Kapazität der Produktionsanlage für Neopentylglykol (NPG) ihres 50:50 Gemeinschaftsunternehmens BASF-YPC Co., Ltd., am Verbundstandort Nanjing, China. Die Anlage, die im Jahr 2015 zunächst mit einer Jahreskapazität von 40.000 Tonnen NPG in Betrieb ging, soll nach ihrer Erweiterung im Jahr 2020 über eine Kapazität von jährlich 80.000 Tonnen verfügen. "Mit unserer Produktionserweiterung werden wir die schnell wachsende Nachfrage unserer Kunden nach hochwertigem NPG in China und der Region Asien-Pazifik unterstützen. Wir liegen damit auch im Trend hin zu umweltfreundlichen Pulverlacken mit reduzierten flüchtigen organischen Verbindungen (Volatile Organic Compounds, VOCs) ", sagte Narayan Krishnamohan, Senior Vice President, BASF Intermediates Asia Pacific. "Als ein weltweit führender Anbieter von NPG haben wir jahrzehntelange Erfahrung bei Herstellung und Lieferung von NPG an unsere Kunden, die in vielen verschiedenen Branchen erfolgreich sind. Sie profitieren von unserer regionalen Präsenz, unserer Innovationskraft, Flexibilität und Lieferzuverlässigkeit. " "Die Investition stärkt den strategischen Erfolg zwischen Sinopec und BASF, indem beide Partner den Trend einer nachhaltigen Entwicklung unterstützen. Sinopec und BASF vertrauen auf Nanjing in Jiangsu, das mit seinen Zukunftsaussichten ein ideales Investitionsziel ist", sagte Li Cheng Feng, Vorsitzender der Sinopec Yangzi Petrochemical Company Limited und BASF-YPC Company Limited. NPG ist ein Polyalkohol, der mit seiner hohen chemischen und thermischen Stabilität hervorragende Voraussetzungen zum Einsatz in vielen Anwendungen bietet. Beispiele dafür sind Pulverlacke, Textilien und Baustoffe. NPG bewährt sich vor allem bei der Herstellung von Polyesterharzen für Lacke, von ungesättigten Polyester- und Alkydharzen sowie von Schmierstoffen und Weichmachern. Weitere Informationen: |
BASF SE, Ludwigshafen
» insgesamt 784 News über "BASF" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|