22.12.2017, 06:08 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der US-amerikanische Spezialchemiekonzern Albemarle verkauft den Großteil seiner Sparte für Polyolefin-Katalysatoren und Katalysator-Komponenten an den Konkurrenten W.R. Grace. Beide Konzerne informierten in Pressemitteilungen über den Abschluss einer entsprechenden Vereinbarung. Das finanzielle Volumen der Transaktion beläuft sich demnach auf rund 416 Mio. USD. Mit dem Abschluss der Übernahme wird vorbehaltlich der Genehmigung durch die zuständigen Aufsichtsbehörden im ersten Quartal kommenden Jahres gerechnet. W.R. Grace übernimmt im Rahmen des Deals F+E- und Produktionskapazitäten an den Albemarle-Standorten Baton Rouge im US-Bundesstaat Louisiana und im südkoreanischen Yeosu mit zusammen rund 175 Beschäftigten. Dort werden u.a. hoch spezialisierte Katalysatoren nach dem Ziegler-Natta-Verfahren für die Herstellung von Polyethylen und Aktivatoren entwickelt. Einzelne Teile des bisherigen Sparten-Portfolios im Bereich organometallischer Verbindungen verbleiben jedoch bei Albemarle. Grace-CEO Fred Festa erklärte: "Diese Transaktion entspricht perfekt unserer Strategie zum Ausbau unserer Führungsposition bei Polyolefin-Katalysatoren. Ich bin begeistert von den Möglichkeiten durch die zusätzlichen Kompetenzen, die Spitzentechnologien und Produktionskapazitäten für unser Unternehmen. Das Katalysator- und Aktivator-Sortiment ist auf wachstumsstarke Anwendungen ausgerichtet, und die Produktionsanlagen werden zu Skaleneffekten und Synergien führen." Die in Columbia im US-Bundesstaat Maryland ansässige W. R. Grace gilt als ein weltweit führender Hersteller von Katalysatoren und Spezialchemikalien. Das Unternehmen hatte sich im Polyolefin-Segment in den vergangenen Jahren bereits mit der Übernahme entsprechender Sparten von Dow Chemical und BASF verstärkt. W. R. Grace beschäftigt weltweit rund 3.700 Mitarbeiter und erreicht einen Jahresumsatz von etwa 1,6 Mrd. USD. Albemarle hat ihre Zentrale in Baton Rouge und produziert vor allem Lithium- und Bromchemikalien sowie Raffineriekatalysatoren. Weitere Informationen: www.grace.com, www.albemarle.com |
W. R. Grace & Co., Columbia, Maryland, USA
» insgesamt 23 News über "W. R. Grace" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|