04.01.2018, 06:08 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Spezialchemie-Konzern Lanxess erhöht mit sofortiger Wirkung weltweit die Preise für ausgewählte Produkte seines Portfolios an löslichen Farbstoffen der Marken Macrolex und Ceres. Die Anpassung beträgt bis zu 20 Prozent und betrifft vor allem Farbstoffe, die in der Kunststoff- und Automobilindustrie eingesetzt werden. Wie das Unternehmen zum Jahresanfang mitteilte, sei diese Maßnahme aufgrund der aktuellen Marktsituation, deutlich gestiegener Rohstoffkosten und steigender Kosten für Umwelt, Gesundheit und Sicherheit sowie Instandhaltung notwendig. Die Farbstoffe Macrolex und Ceres zur Einfärbung von Kunststoffen zeichnen sich nach Anbieterangaben durch hohe Hitzebeständigkeit, gute Licht- und Wetterbeständigkeit, hohe Farbstärke und hervorragende Brillanz aus. Sie eignen sich demnach hervorragend für die Einfärbung von amorphen Thermoplasten wie PS, PC, PMMA und PET. Mit dem Macrolex-Portfolio an löslichen Farbstoffen biete Lanxess eine innovative Farbtechnologie für Kunststoffe, die herausragende Einfärbeeigenschaften und Verarbeitbarkeit mit hohen ökologischen Standards verbinde. Weitere Informationen: lanxess.com |
Lanxess AG, Köln
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Fraunhofer LBF: Zukunftsfähige Kunststofflösungen im Fokus
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Meist gelesen, 10 Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|