plasticker-News

Anzeige

11.01.2018, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten    

BBG: Werkzeugbau mit neuer Struktur und neuer Leitung – Internationales Wachstum im Fokus

Sie bilden die neue Spitze im Werkzeugbau bei BBG: Der neue Fertigungsleiter Michael Späth (l.) und Heiko Kasper, Leiter Werkzeugbau - (Bild: BBG GmbH & Co. KG).
Sie bilden die neue Spitze im Werkzeugbau bei BBG: Der neue Fertigungsleiter Michael Späth (l.) und Heiko Kasper, Leiter Werkzeugbau - (Bild: BBG GmbH & Co. KG).
Mit neuer Struktur und neuer Leitung will der Mindelheimer Werkzeug-, Maschinen- und Anlagenbauer BBG in der Sparte Werkzeuge international wachsen. Neuer Leiter des lange von Alois Hoyer geführten Unternehmensbereichs Werkzeugbau ist seit dessen Ausscheiden Ende 2017 Heiko Kasper. Ihm zur Seite steht Michael Späth, der die neu geschaffene Position des Abteilungsleiters Werkzeugfertigung übernommen hat.

Mit der Aufgabenteilung und Neubesetzung der Führungspositionen will BBG seine Position als internationaler Werkzeugbauer stärken. Unter anderem soll die Betreuung weltweit tätiger Kunden intensiviert werden. Hierzu sollen die jeweiligen Geschäftsbereiche der BBG-Unternehmen in Deutschland, China und den USA in Zukunft stärker zusammenarbeiten. So sollen der technologische Austausch intensiviert und gemeinsame Qualitätsstandards entwickelt werden. Die intensivere Zusammenarbeit in der BBG Gruppe soll dazu beitragen, als schneller, zuverlässiger und flexibler Qualitätsanbieter im Werkzeugbau weiter zu wachsen.

Anzeige

Schwerpunkt Internationaler Automobilbau
Hauptkunden für BBG-Werkzeuge sind weltweit tätige Automobilzulieferer, die Autogläser mit PUR umschäumen oder mit PVC und TPE umspritzen.

Zum Gesamtumsatz der BBG Gruppe 2017 in Höhe von rund 30 Millionen Euro trug nach Unternehmensangaben der Geschäftsbereich Werkzeugbau 60 Prozent bei, der Rest entfiel auf den Maschinen- und Anlagenbau. Am Unternehmenssitz Mindelheim wurden demnach Werkzeuge für rund 9 Millionen Euro gefertigt, bei BBG Asia 6,1 Millionen Euro, bei der 2014 gegründeten BBG North America waren es 2,9 Millionen Euro.

Erfahrene Leitung
Der neue Fertigungsleiter Michael Späth, 54, ist seit dem Jahr 1989 im Unternehmen und war zuletzt verantwortlich für die Arbeitsvorbereitung, die Zerspanung und die CNC-Programmierung. In seiner neuen Funktion führt er ein Team von 23 Facharbeitern. Heiko Kasper, 43, leitet den Werkzeugbau mit 37 Mitarbeitern. Der gelernte Werkzeugmechaniker ist seit September 2017 bei BBG. Er blickt auf mehr als ein Vierteljahrhundert Erfahrung in der Automobilbranche zurück, die letzten zehn Jahre davon in Nord- und Südamerika. In seine Zuständigkeit fallen die Weiterentwicklung der Qualitätsstandards und die Intensivierung der internationalen Zusammenarbeit.

Weltweite Kundschaft
Der Werkzeug-, Maschinen- und Anlagenbauer BBG GmbH & Co. KG ist ein ausgewiesener Spezialist für die Kunststoff verarbeitende Industrie. Neben vollständigen Produktionsanlagen konzipiert, entwickelt und fertigt BBG Werkzeuge für das Verarbeiten von Polyurethan (PUR), PVC, TPE und andere Elastomeren sowie eine breite Palette an Faserverbundmaterialien. Hierzu zählen Produktionsverfahren wie PUR-CSM (PUR-Composite Spray Moulding), LFI (Long Fiber Injection), RTM (Resin Transfer Moulding), SMC (Sheet Moulding Compound) oder GMT (Glasmattenverstärktes Thermoplast), die je nach gewünschter Eigenschaft der Endprodukte verwendet werden. Lösungen für den Leichtbau, das Verarbeiten von Composites und die Fertigung von Faserverbund-Bauteilen in zahlreichen Industriezweigen bilden weitere wichtige Schwerpunkte.

Das von Hans Brandner geleitete Familienunternehmen aus Mindelheim im Allgäu beliefert seine Kunden weltweit, wobei der asiatische Markt neben Europa und Nordamerika eine wichtige Rolle spielt. 2017 erwirtschaftete BBG mit rund 170 Mitarbeitern weltweit einen Umsatz in Höhe von rund 30 Mio. Euro.

Weitere Informationen: www.bbg-mbh.com

BBG GmbH & Co. KG, Mindelheim

» insgesamt 19 News über "BBG" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern

Eine Vielzahl von Kunststoffen wird zur Produktion von Halbzeugen und Fertigprodukten auf Einschneckenextrudern aufbereitet bzw.