plasticker-News

Anzeige

18.01.2018, 11:46 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

McDonald's: Verpackungsmaterial für Fast Food weltweit bis 2025 nur noch aus erneuerbaren, recycelten oder zertifizierten Quellen

McDonald's setzt sich zum Ziel, bis zum Jahr 2025 weltweit nur noch Verpackungsmaterial aus erneuerbaren, recycelten oder zertifizierten Quellen zu nutzen und sämtliche Verkaufsverpackungen wiederzuverwerten. In Deutschland sieht sich das Unternehmen bereits auf einem sehr guten Weg.

Mit 37.000 Restaurants in über 100 Ländern gilt McDonald's als eines der größten Gastronomieunternehmen der Welt. Diese Größe will McDonald's aktiv nutzen, um sich weltweit für mehr Nachhaltigkeit einzusetzen. Denn bei rund 69 Millionen Gästen am Tag können bereits kleine Veränderungen Großes bewirken. Das Unternehmen setzt sich daher zum Ziel, bis 2025 weltweit in allen Restaurants Systeme einzuführen, mit denen gebrauchte Verkaufsverpackungen sortiert und einem Recycling zugeführt werden können. Außerdem sollen bis dahin 100 Prozent aller Verkaufsverpackungen aus erneuerbaren, recycelten oder zertifizierten Quellen stammen.

Anzeige

McDonald's Deutschland geht mit gutem Beispiel voran
Bei McDonald's Deutschland bestehen die meisten Produktverpackungen schon seit vielen Jahren zu rund 70 Prozent aus Recyclingfasern. Die Frischfasern für die Verpackungen stammen bereits seit 2015 zu 100 Prozent aus nachhaltiger Forstwirtschaft mit dem Siegel des FSC (Forest Stewardship Council) oder PEFC (Programme for the Endorsement of Forest Certification Schemes). Zudem werden Verpackungen und sonstige Wertstoffe hierzulande bereits seit über 20 Jahren von den Mitarbeitern in den Restaurants getrennt erfasst und in den Material-Kreislauf zurückgeführt.

Weitere Nachhaltigkeitsmaßnahmen in Deutschland
Auch über das Recycling hinaus hat McDonald's in Deutschland bereits vielfältige Maßnahmen ergriffen: So werden in den modernen „Restaurants der Zukunft" alle Heißgetränke für den Verzehr vor Ort ausschließlich in Glas oder Porzellan ausgegeben. Im McCafé haben Gäste zudem die Möglichkeit, Geld zu sparen, indem sie auf Einwegbecher verzichten und die eigenen mitgebrachten Becher mit Heißgetränken befüllen lassen. Außerdem werden achtlos weggeworfene Verpackungen im Restaurantumfeld von den Mitarbeitern eingesammelt – ein Standard, der für jedes Restaurant hierzulande verpflichtend ist. Zudem werden vielerorts lokale Müllsammelaktionen von Kommunen und Vereinen von McDonald's und seinen Franchise-Nehmern unterstützt – zum Beispiel mit gratis Verpflegung der freiwilligen Helfer.

Globales Engagement für Mensch und Umwelt
Die freiwillige Selbstverpflichtung zur weltweiten Müllvermeidung ist nur eines von mehreren ambitionierten Vorhaben, dem sich McDonald's in Zukunft stellen möchte. Unter dem global eingesetzten Hashtag „#Scaleforgood" macht das Unternehmen in den sozialen Netzwerken deutlich, dass es seine eigene Größe („Scale") nutzen will, um das Richtige („Good") zu tun – für Gesellschaft und Umwelt.

Weitere Informationen: www.mcdonalds.de

McDonald's Deutschland LLC, München


Warning: mysqli_num_rows() expects parameter 1 to be mysqli_result, boolean given in /www/htdocs/plastick/news/shownews.php on line 453

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Kunststoffe in der Medizintechnik

Das Fachbuch "Kunststoffe in der Medizintechnik - Vorschriften und Regularien, Produktrealisierung, Herstellungsprozesse, Qualifizierungs- und Validierungsstrategien" ist als Leitfaden für die Anwendung von Kunststoffen in Medizinprodukten konzipiert.

Aktuelle Rohstoffpreise