31.01.2018, 05:58 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die 69. Spielwarenmesse, die vom 31. Januar bis zum 4. Februar in Nürnberg stattfindet, wartet mit der Rekordzahl von 2.902 Ausstellern auf – und damit 31 mehr als im Vorjahr. Der Auslandsanteil liegt bei 75,1 Prozent (2017: 74,0 Prozent). Eine noch höhere Internationalität wird auf Besucherseite erwartet. Die Händler und Einkäufer treffen auf neue Entwicklungen aus den Bereichen Spiel, Hobby und Freizeit. Internationales Flair Auf ihrer Erkundungstour über die Spielwarenmesse steht Besuchern eine Fläche von 170.000 Quadratmetern zur Verfügung. 16 Länderpavillons sind diesmal in den einzelnen Hallen vertreten. Zu den Neuzugängen zählen Georgien, Russland und Spanien. Der nach wie vor größte Gemeinschaftsstand Best of China wartet in Halle 11.0 mit einem überarbeiteten Standbaukonzept auf. Ebenso viel Inspiration für die Produktsuche versprechen in Halle 3A die Erstaussteller im New Exhibitor Center (NEC) und der Gemeinschaftsstand der Jungen Innovativen Unternehmen (JIU), der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert wird. Weitere Informationen: www.spielwarenmesse.de Spielwarenmesse, 31.01.-04.02.2018, Nürnberg |
Spielwarenmesse eG, Nürnberg
» insgesamt 8 News über "Spielwarenmesse" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Meist gelesen, 10 Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Tederic: Weltpremiere der neuen Spritzgießmaschinen-Baureihe „Innova“
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|