08.02.2018, 08:55 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Das Polycarbonat "Makrolon" Rx3440 von Covestro LLC zeichnet sich laut Anbieter durch eine überragende Lebensdauer, Beständigkeit gegenüber Krebsmedikamenten, Verwendbarkeit in IV-Verbindungen und kontinuierliche Innovation im Gesundheitsbereich aus - (Bild: Covestro). „Makrolon“ Rx3440, ein neues Polycarbonat von Covestro LLC für die Medizintechnik, zeigt laut Anbieter eine hervorragende Chemikalien- und Rissbeständigkeit, so dass Fachkräfte die Patienten sicherer mit onkologischen Präparaten behandeln können. Umfangreiche Laboruntersuchungen haben demnach bestätigt, dass dieser Kunststoff besser gegen Chemikalien und Krebsmedikamente geschützt ist als andere transparente Harze für IV-Zugangskomponenten. Außerdem soll er die beste Stabilität gegenüber Spannungsrissen zeigen und so zuverlässigere IV-Verbindungen ermöglichen. Maßgeschneidertes Eigenschaftsprofil Bei Verwendung von „Makrolon“ Rx3440 könnten Medizintechnikhersteller noch von weiteren Vorteilen profitieren: Umfassende Unterstützung "Wir haben unsere guten Kenntnisse dieses hoch regulierten Marktes eingesetzt, um einen Kunststoff zu entwickeln, der ein wichtiges Bedürfnis erfüllt, aber nur eine minimale Bewertung und Neuqualifizierung durch Kunden erfordert", sagt George Paleos, Marketing-Manager für Polycarbonat-Anwendungen in medizinischen und Verbraucherprodukten bei Covestro. "Noch wichtiger ist, dass wir unsere Kunden auch auf dem Weg von der Gestaltung über die Materialauswahl bis zur endgültigen Produktfreigabe unterstützen können." Weitere Informationen über das Produkt, einschließlich Testergebnisse, sind unter www.MakrolonRx3440.com zu finden. Weitere Informationen: www.covestro.com |
Covestro AG, Leverkusen
» insgesamt 514 News über "Covestro" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Sojitz: Übernahme der Mehrheitsanteile an Nippon A&L
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|