08.02.2018, 12:38 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Im Jahr 2017 wurden von Deutschland Waren im Wert von 1.279,4 Milliarden Euro exportiert und Waren im Wert von 1.034,6 Milliarden Euro importiert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand vorläufiger Ergebnisse weiter mitteilt, waren damit die deutschen Exporte im Jahr 2017 um 6,3 Prozent und die Importe um 8,3 Prozent höher als im Jahr 2016. Die Exporte und Importe übertrafen im Jahr 2017 die bisherigen Höchstwerte vom Jahr 2016. Damals wurden Waren im Wert von 1.203,8 Milliarden Euro exportiert und Waren im Wert von 954,9 Milliarden Euro importiert. Die Außenhandelsbilanz schloss im Jahr 2017 mit einem Überschuss von 244,9 Milliarden Euro ab. Im Jahr 2016 hatte der Saldo in der Außenhandelsbilanz mit 248,9 Milliarden Euro den bisherigen Höchstwert erreicht. Unter Berücksichtigung der Salden für Warenhandel einschließlich Ergänzungen zum Außenhandel (+ 266,7 Milliarden Euro), Dienstleistungen (– 18,0 Milliarden Euro), Primäreinkommen (+ 60,6 Milliarden Euro) und Sekundäreinkommen (– 52,3 Milliarden Euro) schloss – nach vorläufigen Berechnungen der Deutschen Bundesbank – die Leistungsbilanz im Jahr 2017 mit einem Überschuss von 257,1 Milliarden Euro ab. Im Jahr 2016 hatte die deutsche Leistungsbilanz einen Aktivsaldo von 259,3 Milliarden Euro ausgewiesen. In die Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) wurden im Jahr 2017 Waren im Wert von 750,0 Milliarden Euro exportiert und Waren im Wert von 682,5 Milliarden Euro von dort importiert. Gegenüber dem Jahr 2016 stiegen die Exporte in die EU-Länder um 6,3 Prozent und die Importe aus diesen Ländern um 7,9 Prozent. In die Länder der Eurozone wurden im Jahr 2017 Waren im Wert von 471,4 Milliarden Euro (+ 7,0 Prozent) geliefert und Waren im Wert von 459,4 Milliarden Euro (+ 7,2 Prozent) aus diesen Ländern bezogen. In die EU-Länder, die nicht der Eurozone angehören, wurden im Jahr 2017 Waren im Wert von 278,7 Milliarden Euro (+ 5,1 Prozent) ausgeführt und Waren im Wert von 223,1 Milliarden Euro (+ 9,5 Prozent) von dort eingeführt. In die Länder außerhalb der Europäischen Union (Drittländer) wurden im Jahr 2017 Waren im Wert von 529,4 Milliarden Euro exportiert und Waren im Wert von 352,1 Milliarden Euro aus diesen Ländern importiert. Gegenüber dem Jahr 2016 nahmen die Exporte in die Drittländer um 6,3 Prozent zu, die Importe von dort stiegen um 9,1 Prozent. Weitere Informationen: www.destatis.de |
Statistisches Bundesamt, Wiesbaden
» insgesamt 9 News über "Statistisches Bundesamt" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|