19.02.2018, 14:13 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Am 2. Januar 1998 wurde die B-Plast 2000 Kunststoffverarbeitungs-GmbH aus Aurich in Ostfriesland, Niedersachsen, durch die beiden Dipl.-Ingenieure und Eheleute Theo und Gundula Bohlen gegründet. Spezialisiert ist das Unternehmen auf die Annahme und Verwertung von Produktionsabfällen aus der Kunststoffindustrie. Übernommen werden dabei handelsübliche Kunststoffe namhafter Kunststoffproduzenten und Kunststoffverarbeiter in West- als auch in Osteuropa. Beim Ankauf werden Kunststoffe in Form von Neuware, NT-Granulaten, Regranulaten, Mahlgütern, Fasern, Brocken, Briketts, Agglomeraten, Pulvern und Stäuben sowie Folien in Form von Ballen und Rollen sowie Flaschenpreforms und Flakes übernommen. Die B-Plast 2000 verfügt heute über ein 78.000 Quadratmeter großes Firmengelände. Davon sind ca. 17.000 Quadratmeter Hallenfläche und etwa 1.205 Quadratmeter Bürofläche. Weiterhin verfügt das Unternehmen über ein firmeneigenes Labor zur Qualitätssicherung. Mit drei eigenen Fahrzeugen werden täglich Überseecontainer in die Häfen nach Wilhelmshaven und Bremerhaven transportiert. Das Produktportfolio umfasst etwa 650 Produkte, welche weltweit an Unternehmen in 35 verschiedenen Ländern vermarktet werden. Aktuell werden jährlich bis zu 80.000 Tonnen Kunststoffe übernommen. Dabei wurden von 1998 bis Ende 2017 1,345 Mio. Tonnen Kunststoffe verkauft. Aktuell beschäftigt das Unternehmen 63 Mitarbeiter. Erfolgreiche Nachfolgeregelung Seit den Jahren 2011 bzw. 2012 sind die beiden Söhne Stefan und Arne Bohlen im Betrieb tätig. Am 2. Januar 2018 wurden beide zu alleinvertretungsberechtigten Geschäftsführern berufen. Damit sind laut Theo Bohlen auch die Nachfolgeregelungen geschaffen worden. Dabei ist Stefan Bohlen für den kaufmännischen und Arne Bohlen für den technischen Bereich im Betrieb verantwortlich. Weitere Informationen: www.b-plast2000.de |
B-Plast 2000 Kunststoffverarbeitungs-GmbH, Aurich
» insgesamt 10 News über "B-Plast 2000" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|