22.02.2018, 13:13 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Kunststoff-Schnappdeckel bieten ein praktisches Kammersystem zum Trennen von Füllgütern - (Bild: Constantia Flexibles). „Diese Investition untermauert die führende Position von Constantia ColorCap bei der Produktion von gefüllten Kunststoff-Schnappdeckeln, sogenannten Toppers, in Polen sowie das Ansehen unserer Gruppe im innovativen europäischen Markt“, meint Stefan Grote, Executive Vice President der Division Food von Constantia Flexibles. „Mit der zusätzlichen Kapazität werden wir auch neue Produktkategorien erschließen – so etwa Haustiernahrung, Flüssignahrung und Speiseeis.“ Der Ausbau soll auch die Gesundheits-, Sicherheits- und Hygienestandards von Constantia ColorCap weiter verbessern. Nahrungsmittel werden künftig unter garantiert sterilen Bedingungen in Übereinstimmung mit international anerkannten BRC-Zertifizierungsstandards produziert. Der Topper ist ein Kunststoff-Schnappdeckel, der mit Müsli, Zerealien oder Schokodragees befüllt und mit einem Stanzdeckel verschlossen wird. Er wird an der Oberseite eines Bechers aufgebracht, der zum Beispiel Joghurt enthält, und bietet ein praktisches Kammersystem zum Trennen der Füllgüter. Aber vor allem trifft er den Lifestyle des modernen Konsumenten, der gerne einmal zu Convenience- und Fast-Food-Produkten für unterwegs greift. Weitere Informationen: www.cflex.com |
Constantia Flexibles Group GmbH, Wien, Österreich
» insgesamt 39 News über "Constantia Flexibles" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|