19.03.2018, 13:12 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Wie die Vöslauer Mineralwasser AG berichtet, bestehen die PET-Flaschen des Unternehmens bereits bis zu 70 Prozent aus recycelten Flaschen. Im Jahr 2010 lag der Anteil bei Vöslauer demnach PET-Flaschen noch bei durchschnittlich 50 Prozent Recyclat, durch kontinuierliche und konsequente Maßnahmen hätte der Anteil signifikant gesteigert werden können. „Mit einem Recyclatanteil von bis zu 70 Prozent haben wir mit Abstand den höchsten Anteil in der Branche, was uns auch in dem Bereich zur klaren Nummer 1 macht. Das gelingt uns aufgrund der jahrelangen, konsequenten und engagierten Arbeit und soll natürlich auch in Zukunft so bleiben“, so Alfred Hudler, Vorstandsvorsitzender Vöslauer Mineralwasser AG. Der Recyclatanteil von 70 Prozent sei sowohl im nationalen als auch im internationalen Vergleich hoch. In Österreich würden PET-Flaschen im Durchschnitt aus 30 Recyclat bestehen. Für das Erreichen der Ziele benötigt der österreichische Mineralbrunnen die Verantwortung und Unterstützung der österreichischen Verbraucher, die schon heute zu den Sammelweltmeistern gehören würden, allerdings noch nicht alle PET-Flaschen dem Sammelkreislauf zuführen. „Prinzipiell sind alle Vöslauer PET-Flaschen zu hundert Prozent recycelbar. Jede Vöslauer PET-Flasche kann wieder zu einer Flasche verarbeitet werden – vorausgesetzt, sie kommt in den Sammelkreislauf“, so Hudler. Dafür müssten auch die Rahmenbedingungen noch adaptiert werden, sodass jeder österreichische Haushalt einen gelben Sack bzw. eine gelbe Tonne zur Verfügung gestellt bekomme. Darüber hinaus sollte an allen öffentlichen Plätzen in ganz Österreich ebenso die Möglichkeit geboten werden, PET-Flaschen so zu entsorgen, dass sie wiederverwertet werden können. Weitere Informationen: www.voeslauer.com |
Vöslauer Mineralwasser AG, Bad Vöslau, Österreich
» insgesamt 2 News über "Vöslauer Mineralwasser" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Ineos: Verkauf des Composite-Geschäfts an KPS Capital abgeschlossen
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Dressler Group: Marc Denker ist neuer Geschäftsführer
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
Meist gelesen, 10 Tage
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Röhm: MMA-Produktion mit LiMA-Technologie in Texas gestartet
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|