22.03.2018, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der japanische Chemiekonzern Toray Industries verstärkt sich mit der Übernahme des in den Niederlanden ansässigen Unternehmens TenCate Advanced Composites (TCAC). Laut Pressemitteilung vereinbarte Toray mit der Gesellschaft Koninklijke Ten Cate den Erwerb von 100 Prozent der TCAC-Anteile zum Preis von 930 Mio. Euro. Der Abschluss der Transaktion, die noch der Genehmigung durch die zuständigen Aufsichtsbehörden bedarf, ist in der zweiten Hälfte dieses Jahres vorgesehen. TenCate Advanced Composites produziert carbonfaserverstärkte Kunststoffe und andere Verbundwerkstoffe, die vor allem in der Herstellung von Luft- und Raumfahrttechnik sowie in der Automobilindustrie, aber auch in anderen Industriezweigen verwendet werden. Das Unternehmen hat seine Zentrale in Nijverdal bei Almelo und verfügt außer in den Niederlanden über weitere Produktionsstandorte in Großbritannien, Kanada, den USA und in China mit insgesamt mehr als 750 Mitarbeitern. Der CEO von Ten Cate, Jan Albers, erklärte: "Wir sind froh, für TCAC einen so starken strategischen Partner wie Toray gefunden zu haben. Die Raumfahrtindustrie erlebt derzeit eine neue Wachstumsphase, die umfangreiche Investitionen erfordert, um in diesem dynamischen Markt weiterhin nachhaltig mitzuwachsen. Mit Toray haben wir den richtigen Partner gefunden, um die führende Position von TCAC bei Hochleistungsverbundstoffen weiter auszubauen." Der Aussendung zufolge reagiert Toray mit der Übernahme insbesondere auch auf die steigende Nachfrage nach Verbundwerkstoffen am wachsenden Markt für Kleinflugzeuge und strebt mittelfristig eine weitere Expansion in der Automobilindustrie an. Durch die Konsolidierung von TCAC werden dabei erhebliche Synergieeffekte erwartet. Toray Industries gilt als weltweit größter Hersteller von Carbonfasern. Darüber hinaus produziert und verarbeitet der Konzern Kunstfasern, Kunststoffe und Verbundstoffe für Anwendungen in verschiedenen Industriezweigen. Für das am 31. März zu Ende gegangene Geschäftsjahr 2016/17 berichtet die an der Börse Tokio notierte Toray Industries einen operativen Gewinn von 146,9 Mrd. JPY (1,127 Mrd. Euro) und einen Nettogewinn von 99,4 Mrd. JPY (762 Mio. Euro) aus Umsätzen in Höhe von 2.026,5 Mrd. JPY (15,544 Mrd. Euro). Weitere Informationen: www.toray.com |
Toray Industries, Tokio, Japan
» insgesamt 33 News über "Toray" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|