27.04.2018, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die US-amerikanische Badger Licensing liefert an die chinesischen Unternehmen Fujian Gulei Petrochemical und Hengli Petrochemical die Technologien für neue Anlagen zur Produktion von Ethylbenzol und Styrol-Monomer (EB/SM). Wie Badger Licensing mitteilt, umfassen beide Aufträge neben der Lizenzvergabe für das EBMax-Verfahren mit integrierter Styrol-Technologie auch die Projektierung und die Inbetriebnahme der Anlagen. Zum Auftragswert machte das Unternehmen in beiden Fällen allerdings keine Angaben. Die neue EB/SM-Anlage für Fujian Gulei Petrochemical entsteht im Rahmen der Entwicklung des Petrochemiekomplexes Gulei in Zhangzhou in der südostchinesischen Provinz Fujian. Geplant ist eine Jahreskapazität von insgesamt 600.000 Tonnen Ethylbenzol und Styrol, mit der Inbetriebnahme wird im Jahr 2020 gerechnet. Fujian Gulei Petrochemical ist ein Gemeinschaftsunternehmen der von Investoren aus Taiwan kontrollierten Dynamic Ever Investments und dem vom chinesischen Sinopec-Konzern geführten Joint Venture Fujian Petrochemical. Hengli Petrochemical errichtet die neue EB/SM-Anlage an ihrem Standort auf der zur Hafenstadt Dalian in der nordostchinesischen Provinz Liaoning gehörenden Insel Changxing. Die dort vorgesehenen Kapazitäten für die Produktion von jährlich insgesamt 720.000 Tonnen Ethylbenzol und Styrol sollen bereits 2019 in Betrieb genommen werden. Das aus Ethylbenzol gewonnene Monomer Styrol ist wichtiger Ausgangsstoff für die Herstellung von Kunststoffen wie Polystyrol sowie Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS), Styrol-Acrylnitril (SAN), Styrol-Butadien-Kautschuk (SBR) und anderer Copolymere. Badger Licensing hat ihren Sitz in Boston im US-Bundesstaat Massachusetts und wird von dem britischen Technologieunternehmen TechnipFMC und dem US-amerikanischen Ölkonzern ExxonMobil kontrolliert. Weitere Informationen: |
Badger Licensing, Boston, Massachusetts, USA
» insgesamt 2 News über "Badger Licensing" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|