30.04.2018, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Protolabs, international tätiger Anbieter für digitale Fertigung im 3D-Druck, CNC-Bearbeitung und Kunststoff-Spritzguss, hat seine Geschäftsergebnisse des Q1 2018 (bis 31. März 2018) bekannt gegeben. Die wichtigsten Ergebnisse des ersten Quartals 2018: „Wir freuen uns sehr darüber, dass wir das Jahr 2018 mit dem besten Ergebnis in der Protolabs-Geschichte begonnen haben. Mit einem Quartalsumsatz von 107,7 Millionen US-Dollar überschreiten wir zum ersten Mal die 100 Millionen US-Dollar-Marke“, sagt Vicki Holt, Präsident und CEO von Protolabs. „In diesem Quartal können wir zum ersten Mal die gesamten Ergebnisse der Übernahme von Rapid Manufacturing einberechnen, mit der wir unser Produktportfolio um die Blechverarbeitung ergänzen und die CNC-Verarbeitung erweitern konnten. Der kontinuierliche Ausbau unserer Angebote steigert unseren Wert beim Kunden und ermöglicht es uns, jedes Quartal mehr Entwickler und Ingenieure zu unterstützen.“ Über Protolabs Protolabs versteht sich als die weltweit schnellste digitale Quelle für Rapid Prototyping und On-Demand-Produktion. Das Unternehmen setzt moderne Technologien zur Produktion von kundenspezifischen Teilen und Baugruppen ein, die oft schon am nächsten Tag versandfertig sind. Die Servicepalette umfasst automatisierten 3D-Druck, CNC-Fräsen und Spritzgussverfahren. Weitere Informationen: www.protolabs.de |
Proto Labs GmbH, Feldkirchen + Proto Labs Limited, Telford, Shropshire, Großbritannien
» insgesamt 44 News über "Proto Labs" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
UN: Globales Abkommen gegen Plastikmüll vorerst gescheitert
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Meist gelesen, 10 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Viridor: Recyclingwerk in Rochester vor dem Aus
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|