02.05.2018, 08:40 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
3. Juli 2018, St. Pölten, Niederösterreich Innovationen, neue Geschäftsmodelle und Cybersicherheit, das sind Themen, in die hochkarätige Experten bei der Jahrestagung am 3. Juli 2018 in St. Pölten, Niederösterreich - auf gemeinsame Einladung des Kunststoff- und Mechatronik-Clusters – Einblick geben wollen. Erstmals haben Teilnehmer in diesem Jahr die Möglichkeit, beim „Meet the Experts“ das Wissen der Referenten für ihre ganz persönlichen Fragestellungen im kleinen Kreis zu nutzen. Entsprechend dem Motto „Ank(l)ick zur Veränderung“ soll die branchenübergreifenden Tagung vor allem eines liefern: Inspirationen für Innovationen. Keynote Referentin Ille C. Gebeshuber, holt sich „Bioinspirationen“ aus der Natur: Polyethylen fressende Raupen, PET-Flaschen verdauende Mikroorganismen oder Bakterien, die Magnete herstellen. Die genaue Analyse der Vorgänge in der Natur und der Transfer in die Technik ergeben das relativ neue, interdisziplinäre Forschungsgebiet der Bionik, dem sich die Professorin an der TU Wien verschrieben hat und in das sie Einblicke bei der Veranstaltung gibt. Durchgängige Digitalisierung schafft neue Geschäftsmodelle Daniel Cohn, Geschäftsführer der Proto Labs GmbH, präsentiert, wie die vernetzte Fertigung es ermöglicht, Verfahren wie 3D-Druck, CNC-Bearbeitung und Kunststoffspritzguss einzeln oder kombiniert für eine besonders schnelle Produktvalidierung und Markteinführung einzusetzen. In Praxisbeispielen zeigt er auf, welche Möglichkeiten in vielen Unternehmen bereits zur Tagesordnung gehören. Fachvorträge zum Thema Cybersicherheit und zu weiteren aktuellen Themen runden das Programm ab. Meet the Experts Die Jahrestagung bietet in diesem Jahr auch die Gelegenheit, einzelne Referenten bei den Expertengesprächen am darauffolgenden Vormittag persönlich kennen zu lernen und mit ihnen im kleinen Kreis Fragestellungen ausführlich zu diskutieren. Start-up Pitches, Fachausstellung und „Netzwerken“ Erstmals haben Start-ups aus der Mechatronik und Kunststoffbrache die Möglichkeit, sich bei einem Pitch vor den Branchenvertretern zu präsentieren. Eine Fachausstellung im Foyer ergänzt das Programm, das in den Pausen auch Zeit für interessante Begegnungen beim „Netzwerken“ lässt. Weitere Infos und Anmeldung. Über Kunststoff-Cluster (KC) und Mechatronik-Cluster (MC) Kunststoff-Cluster (KC) und Mechatronik-Cluster (MC) sind mit gemeinsam knapp 700 Unternehmen zwei Cluster-Initiativen in Österreich. In der Initiierung und Begleitung von Innovationsprojekten liegt der Schwerpunkt der Aktivitäten der Netzwerke. Die Träger der beiden Cluster sind die oö. Wirtschaftsagentur Business Upper Austria und ecoplus, Niederösterreichs Wirtschaftsagentur GmbH. Weitere Informationen: www.kunststoff-cluster.at, www.mechatronik-cluster.at |
Kunststoff-Cluster, Business Upper Austria - OÖ Wirtschaftsagentur GmbH, Linz, Österreich
» insgesamt 62 News über "Kunststoff-Cluster" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Matratzen-Recycling: Pilotprojekt in Wuppertal gestartet
Sanner: Neue Produktionsstätten in Deutschland und China - Weitere Expansion in Planung
Röchling Automotive: Schließung des Produktionsstandortes in Gernsbach
Rikutec Germany: Blasformspezialist mit weiterem Geschäftsführer
bvse: Verband sieht keinen Platz für chemisches Kunststoffrecycling
Qatar Energy + CPChem: Endgültige Investitionsentscheidung für Polymerkomplex in Katar
Meist gelesen, 10 Tage
Röchling Automotive: Schließung des Produktionsstandortes in Gernsbach
bvse: Verband sieht keinen Platz für chemisches Kunststoffrecycling
Qatar Energy + CPChem: Endgültige Investitionsentscheidung für Polymerkomplex in Katar
PureCycle: Erste Polypropylen-Recyclinganlage in Europa in Planung
Evonik: Geschäftsgebiet Catalysts baut Portfolio aus - Chemisches Recycling von PET im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Ditter Plastic: Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung
Tomra: Bau einer neuen Sortieranlage für Post-Consumer-Kunststoffe
Röchling Automotive: Schließung des Produktionsstandortes in Gernsbach
Teknor Apex: Nexeo Plastics übernimmt Vertrieb von thermoplastischen Elastomeren in Europa
Meist gelesen, 90 Tage
All4Labels Group: Übernahme des rumänischen Selbstklebeetiketten-Herstellers Romprix Exim
OMV: Kooperation mit der John Wood Group bei der Lizenzierung des Recyclingverfahrens "ReOil"
Greiner Packaging: Kooperation mit Plastic Bank verlängert
Wittmann Battenfeld: Trauer um Dieter Kremer
Fachbuch: Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
Hasco: Normalien mit digitaler Innovation
Formnext 2022: 29.581 Fachbesucher im achten Messejahr - Hohe Internationalität
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|