02.05.2018, 08:40 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
3. Juli 2018, St. Pölten, Niederösterreich Innovationen, neue Geschäftsmodelle und Cybersicherheit, das sind Themen, in die hochkarätige Experten bei der Jahrestagung am 3. Juli 2018 in St. Pölten, Niederösterreich - auf gemeinsame Einladung des Kunststoff- und Mechatronik-Clusters – Einblick geben wollen. Erstmals haben Teilnehmer in diesem Jahr die Möglichkeit, beim „Meet the Experts“ das Wissen der Referenten für ihre ganz persönlichen Fragestellungen im kleinen Kreis zu nutzen. Entsprechend dem Motto „Ank(l)ick zur Veränderung“ soll die branchenübergreifenden Tagung vor allem eines liefern: Inspirationen für Innovationen. Keynote Referentin Ille C. Gebeshuber, holt sich „Bioinspirationen“ aus der Natur: Polyethylen fressende Raupen, PET-Flaschen verdauende Mikroorganismen oder Bakterien, die Magnete herstellen. Die genaue Analyse der Vorgänge in der Natur und der Transfer in die Technik ergeben das relativ neue, interdisziplinäre Forschungsgebiet der Bionik, dem sich die Professorin an der TU Wien verschrieben hat und in das sie Einblicke bei der Veranstaltung gibt. Durchgängige Digitalisierung schafft neue Geschäftsmodelle Daniel Cohn, Geschäftsführer der Proto Labs GmbH, präsentiert, wie die vernetzte Fertigung es ermöglicht, Verfahren wie 3D-Druck, CNC-Bearbeitung und Kunststoffspritzguss einzeln oder kombiniert für eine besonders schnelle Produktvalidierung und Markteinführung einzusetzen. In Praxisbeispielen zeigt er auf, welche Möglichkeiten in vielen Unternehmen bereits zur Tagesordnung gehören. Fachvorträge zum Thema Cybersicherheit und zu weiteren aktuellen Themen runden das Programm ab. Meet the Experts Die Jahrestagung bietet in diesem Jahr auch die Gelegenheit, einzelne Referenten bei den Expertengesprächen am darauffolgenden Vormittag persönlich kennen zu lernen und mit ihnen im kleinen Kreis Fragestellungen ausführlich zu diskutieren. Start-up Pitches, Fachausstellung und „Netzwerken“ Erstmals haben Start-ups aus der Mechatronik und Kunststoffbrache die Möglichkeit, sich bei einem Pitch vor den Branchenvertretern zu präsentieren. Eine Fachausstellung im Foyer ergänzt das Programm, das in den Pausen auch Zeit für interessante Begegnungen beim „Netzwerken“ lässt. Weitere Infos und Anmeldung. Über Kunststoff-Cluster (KC) und Mechatronik-Cluster (MC) Kunststoff-Cluster (KC) und Mechatronik-Cluster (MC) sind mit gemeinsam knapp 700 Unternehmen zwei Cluster-Initiativen in Österreich. In der Initiierung und Begleitung von Innovationsprojekten liegt der Schwerpunkt der Aktivitäten der Netzwerke. Die Träger der beiden Cluster sind die oö. Wirtschaftsagentur Business Upper Austria und ecoplus, Niederösterreichs Wirtschaftsagentur GmbH. Weitere Informationen: www.kunststoff-cluster.at, www.mechatronik-cluster.at |
Kunststoff-Cluster, Business Upper Austria - OÖ Wirtschaftsagentur GmbH, Linz, Österreich
» insgesamt 62 News über "Kunststoff-Cluster" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Coperion + Herbold Meckesheim: Technologien für die Aufbereitung und das Recycling von Kunststoffen
ElringKlinger: Thomas Jessulat zum CEO ernannt - Dirk Willers neu in den Vorstand berufen
Lego: Spielzeughersteller ernennt Annette Stube zum CSO
Arburg: Innovative IML-Anwendung für die Medizintechnik
KraussMaffei: Nutzungsbasiertes Bezahlmodell gestartet
Haitian: Vertriebspartner ATR solutions eröffnet zweiten Standort in Siegen-Eisern
Meist gelesen, 10 Tage
Haitian: Vertriebspartner ATR solutions eröffnet zweiten Standort in Siegen-Eisern
BASF: Große Bandbreite an nachhaltigen Kunststofflösungen
KraussMaffei: Nutzungsbasiertes Bezahlmodell gestartet
Arburg: Turnkey-Anlage fertigt Werkzeugkoffer im Arburg-Design
Meist gelesen, 30 Tage
Polyplast Müller: Änderung der Rechtsform
Covestro: Aufnahme von ergebnisoffenen Gesprächen mit Adnoc
Frimo: Positive Entwicklung beim Automobilzulieferer
Evonik + Lehvoss: Zusammenarbeit im industriellen 3D-Druck
Britas Recycling-Anlagen: Veränderung in der Geschäftsführung
Meist gelesen, 90 Tage
Kautex Maschinenbau: Vorläufige Insolvenz in Eigenverwaltung
„HospiCycle“: Pilotprojekt zum effektiven Kunststoffrecycling in Krankenhäusern
Alpla: Bezahlte Annahme von PET-Flaschen in Mexiko
Alpla: Verpackungsspezialist launcht neue Marke „Alplarecycling“
Gebrüder Schmidt: Spritzgießer stellt Insolvenzantrag - Ziel ist Neuaufstellung über einen Investor
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Discontinuous Fiber-Reinforced Composites
|