plasticker-News

Anzeige

02.07.2018, 10:31 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Redwave: Eröffnung der größten Kunststoffsortieranlage Österreichs

Kunststoffsortieranlage mit Redwave NIR - (Bild: Redwave).
Kunststoffsortieranlage mit Redwave NIR - (Bild: Redwave).
Kurz vor Weihnachten des Vorjahres erteilte die Saubermacher Dienstleistungs AG an Redwave den Auftrag über die Planung und den Bau der Anlagenerweiterung bzw. -erneuerung der Sortieranlage für Kunststoffverpackungen in Graz Puntigam. Wie der Anlagenbauer weiter mitteilt, wurden rund zwei Millionen Euro in die Anlagenerweiterung investiert; insgesamt waren es demzufolge über zehn Millionen Euro, die Saubermacher in den letzten Jahren in den Grazer Standort einbrachte. Am 21. Juni 2018 fand nun die feierliche Eröffnung dieser Sortieranlage statt.

Die vorgenommenen Erweiterungsmaßnahmen lassen die Anlage in Graz den weiteren Angaben zufolge zur derzeit größten Kunststoffsortieranlage Österreich anwachsen. Saubermacher sortiert das Material im Auftrag der Altstoff Recycling Austria (ARA). Die Verpackungsabfälle kommen zum Großteil von Haushalten und Gewerbebetrieben.

Anzeige

Redwave Sortiermaschinen, die auf die sensorgestützte Sortierung mittels Nahinfrarot- und Farberkennungstechnologie zurückgreifen, trennen in dieser Anlage Kunststoffverpackungen sortenrein. Das ist wesentlich für den Einsatz bei der Herstellung neuer Produkte. „Kunststoff zu verbieten hilft nicht. Wir müssen das Recycling weiter verbessern und den Einsatz von Rezyklaten im Produktionsprozess forcieren“, ist Hans Roth, Vorsitzender des Aufsichtsrats von Saubermacher, überzeugt.

Anlagendetails
Veränderungen in der Zusammensetzung des gelben Sackes machten die Investition in die Sortieranlage notwendig. Ein neuer Sackaufreißer zum Öffnen der „gelben Säcke“ in Verbindung mit einem neuen Folienabtrenner sorgen für eine deutlich verbesserte Trennung der Folienfraktion von der 3DFraktion. Darüber hinaus wurde eine der bereits bestehenden Redwave sensorgestützten Sortiermaschinen technologisch auf den letzten Stand gebracht. Dieser Sortierer wird am Ende der Sortierlinie zur Trennung der Tetra- und Alu-Fraktion eingesetzt. An dem frei gewordenen Platz trennt nun eine zusätzliche Redwave Nahinfrarotsortiermaschine neuer Generation PET von anderen Kunststoffen. Im Bereich der 2D/3D Separatoren verbessert ein sogenannter „Bottle-Flattener“, eine Eigenentwicklung von Redwave - einer Abteilung der BT-Wolfgang Binder GmbH aus Gleisdorf – das Sortierergebnis. Die durch den Bottle-Flattener nunmehr flachgedrückten und teilweise entleerten PET-Flaschen sorgen laut Redwave für ein noch besseres Sortierergebnis und einer damit einhergehenden höheren Sortierqualität.

Neben 14 verschiedenen Kunststofffraktionen werden nun auch Aluminiumdosen und Getränkeverbundkartons aussortiert. Die automatische Kunststoffsortieranlage in der Steiermark verarbeitet pro Jahr rund 32.000 Tonnen Verpackungsabfälle vor allem aus Graz und Graz Umgebung. Darüber hinaus werden rund 40 Prozent des Materials als Ersatzbrennstoff in der Zementindustrie eingesetzt.

„Mit der Investition erhöhen wir den stofflichen Verwertungsanteil auf 40 Prozent und kommen so unserer Vision Zero Waste wieder einen Schritt näher“, kommentiert Gerhard Ziehenberger, COO Saubermacher AG.

Weitere Informationen: redwave.com, saubermacher.at

BT-Wolfgang Binder GmbH, Gleisdorf, Österreich

» insgesamt 3 News über "BT-Wolfgang Binder" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Neue Fachbücher
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritz­gieß­werk­zeu­ge erfolgreich einsetzen

Das Angusssystem hat einen starken Einfluss auf den Spritzgießprozess. Dennoch wird in der Fachliteratur zum Spritzgießen die Gestaltung des Angusssystems und dessen Bedeutung oftmals nur am Rande behandelt.

Aktuelle Rohstoffpreise