23.10.2001 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
In diesem Jahr begann die Polyamid 2000 AG (Bergstraße 91, D-14727 Premnitz, Tel. 03386/244401, Fax 03386/244099) die Produktion für die Herstellung von Polyamid-Granulat aus Altteppichböden. Auf der K?2001 (Halle 8, Stand D14) stellt das Unternehmen das Recycling-Verfahren für Altteppiche vor, das Mitte der neunziger Jahre entwickelt wurde. Aus den alten Teppichen werden dabei Polyamid 6 und Polyamid 6.6 für technische Anwendungen im Spritzguss- und Textilbereich gewonnen. Bei diesem Verfahren können bis zu 50.000 Tonnen Erdöl eingespart werden. Beim Polyamid 6 wird absolute Neuware-Qualität produziert, somit findet erstmalig kein sogenanntes "downcycling" statt. Polyamid 6 und Polyamid 6.6 werden nicht nur in der Textilindustrie, sondern auch im Automobilbau oder in der Elektro-/Elektronikindustrie bei der Herstellung neuer Produkte benötigt. Im ersten Jahr will das Unternehmen 120.000 Tonnen Altteppiche verarbeiten und so 23.000 Tonnen Polyamid 6 und Polyamid 6.6 wiedergewinnen. |
Polyamid 2000 AG, Premnitz
» insgesamt 3 News über "Polyamid 2000" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Envalior: Bau einer neuen Anlage für PPS-Compounds in Uerdingen
Bekum: Trauer um Andreas Mehnert
K.D. Feddersen Plastics Machinery: Bengt Rimark wird neuer Geschäftsführer
Meist gelesen, 10 Tage
Bekum: Trauer um Andreas Mehnert
Engel: Erweiterung der holmlosen Spritzgießmaschinen-Baureihe „victory“
K.D. Feddersen Plastics Machinery: Bengt Rimark wird neuer Geschäftsführer
ContiTech: Werkschließungen in Planung - Rund 580 Arbeitsplätze sind betroffen
Polyvel Europe: Neues Additiv-Masterbatch für die PLA-Verarbeitung - Beispiel Teebeutel-Verpackungen
Meist gelesen, 30 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Evonik + Oerlikon Barmag: Strategische Partnerschaft für chemisches PET-Recycling
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
Eine Vielzahl von Kunststoffen wird zur Produktion von Halbzeugen und Fertigprodukten auf Einschneckenextrudern aufbereitet bzw. |