plasticker-News

Anzeige

09.07.2018, 09:22 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

PCCL: Elisabeth Ladstätter ist neue kaufmännische Geschäftsführerin

Elisabeth Ladstätter - (Bild: PCCL).
Elisabeth Ladstätter - (Bild: PCCL).
Seit Anfang Juli unterstützt Elisabeth Ladstätter als neue kaufmännische Geschäftsführerin das Führungsteam der Polymer Competence Center Leoben GmbH (PCCL). Gemeinsam mit dem wissenschaftlichen Geschäftsführer Wolfgang Kern leitet sie nun das österreichische Zentrum für kooperative Forschung im Bereich Kunststofftechnik und Polymerwissenschaften.

Elisabeth Ladstätter hat an der Montanuniversität Leoben Kunststofftechnik studiert und mit einer Arbeit im Bereich Composite Technologie ihr Doktorat abgeschlossen. Während ihrer beruflichen Karriere war sie sowohl in der Industrie als auch im universitären Bereich tätig und verfügt damit über umfangreiche Erfahrungen sowohl im technisch-wissenschaftlichen Bereich als auch im kaufmännischen Management.

Elisabeth Ladstätter, die zuletzt als stellvertretende Lehrstuhlleiterin am Lehrstuhl für Carbon Composites der TU München tätig war, hat ein klares Ziel vor Augen: „Hinter jedem Erfolg steht ein erfolgreiches Team. Gemeinsam mit dem wissenschaftlichen Geschäftsführer Wolfgang Kern und den MitarbeiterInnen werde ich intensiv an der Weiterentwicklung des PCCL arbeiten und so die Position des PCCL auf nationaler aber auch internationaler Ebene festigen und die Kompetenzen für unsere Industriepartner ausbauen. Ich freue mich sehr auf diese Zusammenarbeit und die neuen Herausforderungen, die hier auf mich warten!“

Anzeige

Zum PCCL
Die Polymer Competence Center Leoben GmbH (PCCL) versteht sich als das führende österreichische Zentrum für kooperative Forschung im Bereich Kunststofftechnik und Polymerwissenschaften. Gemeinsam mit Unternehmen der Kunststoffwirtschaft und Universitäten (u.a. Montanuniversität Leoben) werden von den knapp 100 Mitarbeitern F&E-Projekte für innovative Kunststofflösungen in einem breiten Feld von Anwendungen (von Automotive-, Luftfahrt- und Packaging- bis hin zu Solar- und Photovoltaikanwendungen) bearbeitet. Ergänzt wird dieses durch das K-Projekt „Polymer Composites for Thermally Demanding Applications (PolyTherm)" im Bereich von polymerbasierenden Kompositen für Anwendungen in der Elektrotechnik und Elektronik.

Weitere Informationen: www.pccl.at

Polymer Competence Center Leoben GmbH, Leoben, Österreich

» insgesamt 13 News über "PCCL" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.