31.08.2018, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Robonano α-NMiA Vorführung Die neue Werkzeugmaschine wurde von Fanuc speziell für die Fünfachsen-Diamantbearbeitung von Freiform-Oberflächen entwickelt. Mit 0,1 Nanometer Sollwertauflösung soll die Maschine eine starke Alternative zum manuellen Polieren von Formeinsätzen darstellen. Während der Messe demonstriert Robonano α-NMiA die Echtzeit-Bearbeitung eines komplex geformten Werkzeugeinsatzes für die Automobilindustrie. Ferner werden Beispiele verschiedener Anwendungen gezeigt, z.B. Oberflächenstrukturierungen mit holografischen Effekten, die Veredelung von hochpräzisen Oberflächen in optischer Qualität und die Bearbeitung verschiedener Materialien einschließlich Werkzeugstahl. Roboshot α-S450iA jetzt auch in Europe Ihr Debüt feierte die Roboshot α-S450iA letztes Jahr in Japan, gefolgt von der Einführung in den US-Markt zur NPE in Orlando. In Europa startet die vollelektrische Spritzgießmaschine mit 4.500 kN Schließkraft nun mit der Vorstellung auf der Fakuma. Dort soll die α-S450iA ihr Produktivitäts-Potenzial demonstrieren: für Infusionskomponenten werden Verbindungsstücke in einem von Kebo/Schweiz gestellten 32-Kavitäten Medical-Device-Werkzeug gefertigt. Die Maschine ist mit einer Energie-Rückgewinnungsregelung, drehmomentabhängiger Dosierregelung – Precise Metering Control (PMC) 2&3 – dem Rückfluss-Monitor sowie der die Standzeit verlängernden AI Formsicherungs- und AI Auswerferschutz-Funktion ausgerüstet. Hand in Hand mit Robotern Am Beispiel einer kompakten Fertigungszelle demonstriert Fanuc ein Hightech- und Großserien-Fertigungskonzept für Reinraum-Anwendungen, bei der eine Robotec "Plasticmate" und eine Fanuc Roboshot α-S100iA in einer Fertigungszelle zusammen wirken. Der Fokus liegt dabei auf der Vorführung der Variotherm-Funktion: Veränderungen der Formtemperatur im Verlauf eines Zyklus sollen die mechanischen Eigenschaften des Formteils verbessern. Die variierend geregelte Temperatur der Kavitäten-Oberfläche erhalte dabei nicht nur eine niedrige Viskosität bis zur vollständigen Formfüllung aufrecht, sie ermögliche auch spezielle Oberflächeneffekte. Ein sechsachsiger Fanuc LR Mate Roboter, kombiniert mit einer Linearachse, entnimmt die Teile. Die Deckel und Unterschalen werden in einem Trace-Puffer definiert abgelegt, anschließend montiert. Industrie 4.0: Fanuc Roboshot Linki & Euromap 77 Im so-genannten "IOT Corner" kann der Besucher verfolgen, wie Fanuc das neue Euromap 77 OPC UA Interface in Kooperation mit dem TIG “Authentig” MES System realisiert. Weitere Informationen: www.fanuc.eu Fakuma 2018, Friedrichshafen, 16.-20.10.2018, Halle B3, Stand 3211 |
Fanuc Europe Corporation S.A., Echternach, Luxemburg
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|