14.08.2018, 15:04 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Am Standort Essen des Verpackungsherstellers Cartonplast ist es in der vergangenen Nacht zu einem Großbrand gekommen. Nach Angaben der Polizei waren rund 150 Einsatzkräfte mit 40 Fahrzeugen mehr als fünf Stunden lang im Einsatz, um die Flammen zu bekämpfen. Feuerwehr verhinderte die Ausbreitung der Flammen Beim Eintreffen der Feuerwehr brannte das Außenlager mit bis zu 1.000 Paletten, auf denen jeweils ca. 500 Kilogramm Kunststoff gelagert waren, bereits in voller Ausdehnung. Durch den massiven Einsatz von Wasser konnte die Feuerwehr ein Ausbreiten des Feuers auf eine große Lager- und Produktionshalle verhindern. Nachdem die Gefahr für die Halle gebannt war, konnte das brennende Lagergut im Außenbereich mit mehreren Schaumrohren letztendlich gelöscht werden. Gegen sechs Uhr war der Brand soweit bekämpft, dass nur noch einige Brandnester im Außenbereich abgelöscht werden mussten. Die Anwohner wurden wegen des starken Geruchs aufgefordert, Fenster und Türen zu geschlossen zu halten. Neben der Feuerwehr war auch das Landesumweltamt vor Ort, um die Luftverschmutzung zu messen. Gegen halb sechs am Dienstagmorgen gab die Feuerwehr Entwarnung. Brandursache und Schadenshöhe noch unklar Warum das Feuer ausbrach, bleibt zunächst unklar. Die Polizei hat im Laufe des Tages mit den Ermittlungen begonnen. Auch über die Höhe des Schadens wurden noch keine Angaben gemacht, es sei aber niemand verletzt worden. Weitere Informationen: www.cartonplast.com |
Cartonplast Group GmbH, Dietzenbach
» insgesamt 10 News über "Cartonplast" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|