23.08.2018, 15:16 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
13. September 2018, Dortmund Fast jeder Kunststoff verarbeitende Betrieb benötigt Kältetechnik und ist daher gut beraten, sich kontinuierlich über den Stand der Technik in diesem Bereich zu informieren. Das gilt aktuell in besonderem Maße, weil es einige Themen gibt, die Handlungsbedarf erfordern. An erster Stelle steht hier die F-Gase-Verordnung, die ein „Phase-down“ von vielen der bisher gängigsten Kältemittel fordert. Einen Überblick über die Trends verspricht das „Fachforum Kältetechnik“, das die L&R Kältetechnik GmbH & Co. KG veranstaltet. Ausgewiesene Experten der Firmen Inwatec (Wasseraufbereitung), Westfalengas (Kältemittel), GCM (Kälteanlagen mit natürlichen Kältemitteln), Cabero (Trocken- Rückkühler), sowie das Ingenieurbüro Klaus Reisner (Gesetzgebung und förderfähige Anlagen) und Techniker der L&R Kältetechnik (energieeffiziente Kälteanlagen) erläutern in Vorträgen und Beratungsgesprächen wichtige Aspekte, die Betreiber von Kälteanlagen aktuell berücksichtigen sollten. Dabei werden die Betreiberpflichten und die Kältemittelverfügbarkeit ebenso thematisiert wie die Nutzung alternativer Kältemittel und die Möglichkeiten der Effizienzsteigerung und Kosteneinsparung durch moderne Kälteanlagen. Weitere Themen der Fachtagung sind die Umsetzung von rechtlich relevanten Vorgaben wie z.B. CDI 2047-2 und Ökodesign-Richtlinie, die Nutzung von BAFA- Förderprogrammen sowie die richtige Wasseraufbereitung. Das Fachforum findet statt am 13. September 2018 von 08.30-18.30 Uhr im Signal Iduna Park – Nordtribüne – Dortmund. Interessierte Betreiber von Industriekälteanlagen und Kühlturmanlagen melden sich bitte hier an: www.lr-kaelte.de/fachtagung.html Die Teilnahmegebühr beträgt 75,00 Euro zzgl. MwSt. Für Fragen steht Julia Fricke Tel. 02935 965 21 40 zur Verfügung. Weitere Informationen: www.lr-kaelte.de |
L&R Kältetechnik GmbH & Co. KG, Sundern-Hachen
» insgesamt 21 News über "L&R Kältetechnik" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|