27.08.2018, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der in Dubai ansässige Kunststofffolienhersteller Taghleef Industries (Ti Group) übernimmt das kolumbianische Branchenunternehmen Biofilm. In einer Pressemitteilung informiert Taghleef über eine entsprechende Vereinbarung, ohne zunächst auf das finanzielle Volumen und weitere Details einzugehen. Die Transaktion bedarf noch der Genehmigung durch die zuständigen Aufsichtsbehörden und soll im vierten Quartal dieses Jahres zum Abschluss gebracht werden. Biofilm wird bislang von den Gesellschaften Lisa Holdings und Valorem kontrolliert. Das Unternehmen produziert am Hauptsitz Cartagena an der kolumbianischen Karibikküste und im mexikanischen Altamira biaxial verstreckte Polypropylen-Folie (BoPP-Folie). Mit Kapazitäten von insgesamt mehr als 500.000 Jahrestonnen gilt Biofilm dabei als einer der führenden Hersteller in Lateinamerika. Taghleef-CEO Detlef Schuhmann erklärt in der Aussendung: "Über Jahre haben wir die hochwertigen Produkte und innovativen Technologien von Biofilm respektiert. Durch die Übernahme der sehr erfahrenen und gut ausgebildeten Mitarbeiter rechnen wir nun mit Synergien in der Produktentwicklung, in der Fertigung und im Service, wovon sowohl die bisherigen Kunden der Ti Group als auch jene profitieren werden, die wir von Biofilm übernehmen. Wir werden unsere Präsenz in Lateinamerika weiter ausbauen und freuen uns insbesondere über die Ergänzung durch das starke Portfolio von Biofilm bei metallisierten Folien und Vakuumfolien." Taghleef Industries verfügt bislang über neun Werke in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE), im Oman, in Ägypten, Italien, Ungarn, Spanien, Australien, den USA und Kanada mit Kapazitäten zur Produktion von insgesamt mehr als 410.000 Tonnen BoPP-, CPP- und BoPLA-Folie im Jahr. Weitere Informationen: www.ti-films.com |
Taghleef Industries, Dubai
» insgesamt 1 News über "Taghleef" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Früh Gastronomie: Neues Mehrwegsystem „Dillendöppche“ gestartet – Jokey-Tochter KeepIn produziert
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|