27.08.2018, 08:25 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Mit der Konzeption einer neuen Anlage für die Schoeller Allibert GmbH in Schwerin, einem europaweit tätigen Unternehmen im Bereich Mehrwegtransportverpackungen, entwickelte die Herbold Meckesheim GmbH eine neue Anlage zur Aufbereitung von stark verschmutzten Polyolefin-Hartkunststoffen. In den Prozess eingebunden wurden vier bestehende Mahlanlagen sowie die Siloanlage zur Beschickung der Spritzgussmaschinen. Aus dem Mahlgut werden hochwertige Transportbehälter, die in unterschiedlichen Bereichen Anwendung finden. „Mit der Konzeption der neuen Anlage haben wir die Möglichkeit, verschmutzte Kunststoffe vollautomatisch bei höchster Energieeffizienz aufzubereiten. Bei einer Leistung von bis zu 12.000 jato haben wir das Kapazitätsspektrum für die Polyolefinaufbereitung weiter nach oben ausgebaut“, so Carsten Malschofsky, Operations Director bei Schoeller Allibert GmbH. Die Anlage umfasst eine Andockstation für Mahlgut direkt aus den Mühlen, eine Bigbag-Entleerstation für zugekauftes Mahlgut, eine Dichtetrennung mit Schwimm-Sink-Becken, eine Trocknung bzw. Entstaubung sowie Prozesswasseraufbereitung. „Die neue Anlage wurde speziell auf Kundenwunsch konzipiert. Besonderes Augenmerk wurde auf eine individuelle Anpassung der Schnittstellen an die Gegebenheiten vor Ort gelegt. Weiterhin stand die Optimierung der Anlage auf minimalen Wasser- und Energieverbrauch im Vordergrund“, so Karlheinz Herbold, Geschäftsführer der Herbold Meckesheim GmbH. Weitere Informationen: www.herbold.com, www.schoellerallibert.com |
Herbold Meckesheim GmbH, Meckesheim
» insgesamt 69 News über "Herbold Meckesheim" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|