06.09.2018, 13:01 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Seit 43 Jahren ist Nolden Regelsysteme im Markt für hochwertige Temperatur- und Prozeßregelsysteme für die Kunststoffverarbeitung aktiv. Das Unternehmen wurde im Jahr 1975 in der väterlichen Garage gegründet und schom zwei Jahre später wurde der erste Neubau in Alfter bezogen. Dieser wurde mehrfach angebaut und aufgestockt, aber in den letzten Jahren waren dann alle Reserven ausgeschöpft. „Man hätte sicher noch einmal weitere Räume an einem anderen Standort dazunehmen können“, so Hans Werner Müller, Geschäftsführer und Eigentümer von Nolden. „Aber wir wollten einen Neustart, auch entsprach das bisherige Gebäude nicht mehr den heutigen Vorstellungen. Mitarbeiter sind unser wichtigstes Kapital“, so Müller, „wollen Sie heute junge Programmierer und Elektroniker für sich interessieren, dann müssen sie ein Wohlfühlambiente bieten, das dem Zeitgeist entspricht.“ Am neuen Standort in benachbarten Meckenheim konnte all dies mit einem ansprechenden Neubau auf 3.000 Quadratmeter Grundstücksfläche in nur sechsmonatiger Bauzeit pünktlich zum geplanten Termin realisiert werden, auch ist noch Erweiterungsfläche für weiteres Wachstum vorhanden. Am neuen Standort ist jetzt ein eigener Glasfaseranschluß mit bis zu 2 Gbit/sec Downloadkapazität im Gebäude vorhanden, das war eine der Anforderungen an den neuen Standort. „Immer mehr Prozeßfunktionen werden durch komplexe Software realisiert“, so Müller, dies bietet auch die Chance, die Kundenbetreuung per Fernwartung vom Firmensitz aus wahrzunehmen. „Wir betreuen heute Kundensysteme auf der ganzen Welt über das Internet, hier fällt Deutschland übrigens nicht immer durch fortschrittliche digitale Infrastruktur auf. Am neuen Standort können wir jedoch mit den besten Glasfasernnetzen weltweit mithalten“, kommentiert der Firmenchef. Weitere Informationen: www.nolden-regler.de |
Nolden Regelsysteme GmbH, Meckenheim
» insgesamt 13 News über "Nolden" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Covestro: Vorzeitige Vertragsverlängerung mit Technologievorstand Dr. Thorsten Dreier
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Covestro: Vorzeitige Vertragsverlängerung mit Technologievorstand Dr. Thorsten Dreier
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|