05.10.2018, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Serienmäßig bieten die neuen Steuergeräte eine USB- sowie eine Ethernet-Schnittstelle. Über die USB-Schnittstelle ist es möglich, die gesamte Historie und die Benutzerdaten herunterzuladen sowie Softwareupdates aufzuspielen. Die Ethernet-Schnittstelle bietet die Möglichkeit, die neuen Steuerungen in ein Firmennetzwerkwerk zu integrieren. Sie können per OPC-UA, Modbus-TCP und VNC angesprochen werden. Die Ethernet-Schnittstelle bietet auch die klassische Möglichkeit der Fernwartung und der Integration in die Koch Visualisierungssoftware. Die neuen Steuergeräte SLT und MCT sind bis zu 85 Prozent kleiner und bis zu 80 Prozent leichter als ihre Vorgänger. Dies soll ein leichteres Handling und eine einfachere Positionierung an der Verarbeitungsmaschine ermöglichen. Des Weiteren wurde Wert auf Mobilität, Modularität, Flexibilität und einfache Ersatzteilhaltung gelegt. Die gesamte Bedienung erfolgt über ein kapazitives 7“-Farb Touchdisplay mit einer Auflösung von 800x480 Bildpunkten. Prozentanteile werden pro Komponente über das berührungssensitive Display eingegeben, die Steuerung errechnet daraufhin die prozeßspezifischen Einstellungen selbstständig. Das Display dient neben der Eingabe von Dosierparametern zur Anzeige aller gespeicherten Werte wie Schussgewichte, Prozentanteile, Verbräuche und Dosierzeiten für bis zu acht Materialkomponenten. Die Steuergeräte werden auf einer aus Metall gefertigten und mit zwei Drehgelenken versehenen Halterung auf der Verarbeitungsmaschine befestigt und können somit auf die gewünschte Arbeitsposition flexibel eingestellt werden. Die Standardprogramme für Chargendosierung und Dosierung über freien Zulauf sind weiterhin verfügbar und lassen sich bei Bedarf umschalten. Somit sind die neuen Touch-Steuergeräte in Kombination mit einer Misch- und Dosieranlage von Koch-Technik für den Einsatz auf Spritzgussmaschinen oder Extruder geeignet. Weitere Informationen: www.koch-technik.com Fakuma 2018, Friedrichshafen, 16.-20.10.2018, Halle A3, Stand 3213 |
Werner Koch Maschinentechnik GmbH, Ispringen
» insgesamt 56 News über "Werner Koch" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Mitsubishi Chemical + Eneos: Neue Kunststoffrecyclinganlage fertiggestellt
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|