27.09.2018, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 4 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Für die thermische Prozessführung in der Kunststoff- und Folientechnik realisiert Hotset kundenspezifisch ausgelegte Flächenheizplatten. Die als P-System bezeichneten Komplettlösungen werden optimal angepasst an die individuellen Anforderungen der Geräte- und Anlagenbauer - (Bilder: Hotset). ![]() Als der entscheidende Faktor bei den P-System Flächenheizplatten von hotset gilt, dass sie eine außergewöhnlich präzise und gleichmäßige Temperaturführung bieten, die zu einer überaus konvergenten und homogenen Temperaturverteilung führt – auch auf größeren Folienflächen. “Leichter, dünner, sicherer“ In den vom hotset-Geschäftsführer angesprochenen Verfahren soll die homogene Temperaturverteilung der P-System Flächenheizplatte sehr gleichmäßige Folienwandstärken entstehen lassen, was die Gewichtsdifferenzen am Endprodukt auf ein Minimum reduzieren soll. Außerdem können – zum Beispiel beim Tiefziehen – dünnere Folien eingesetzt werden, was die Ressourcen schont, und unliebsame Schlieren im Verpackungsmaterial sollen sich ebenfalls vermeiden lassen. Ein weiterer Pluspunkt beim Ver- und Bearbeiten komplexer Verbundfolien: Die Beschädigung sensibler Funktionsschichten könne mit dem Einsatz einer entsprechenden P-System Heizplatte vermieden werden. ![]() Die Temperaturwerte der mit einer P-System Flächenheizplatte von Hotset erwärmten Folie schwanken laut Anbieter im gesamten Temperierfeld nur noch etwa um zwei Grad Celsius. Hohe Individualisierung ![]() Die individuelle Ausführung der P-System Flächenheizplatten von hotset erstreckt sich vom Design der Wärmetransferplatte über die Auswahl von Heizelement, Isolierplatte und Installationsraumplatte bin hin zur Gestaltung der Abdeckplatte mit Steckkontakten und Befestigungselementen für den Einbau. Die Anschlussspannungen der P-System Flächenheizplatten reichen von 12 bis 400 Volt und die Leistungsdichte liegt bei bis zu 15 W/cm2. Hotset stellt jede Heizplatte als stecker- und montagefertige Einheit zur Verfügung und stimmt dabei auch die Regel- und Anschlusstechnik sowie die Befestigungstechnik auf die Vorgaben des Kunden ab. Weitere Informationen: www.hotset.com Fakuma 2018, Friedrichshafen, 16.-20. Oktober 2018, Halle B3, Stand 3005 |
Hotset GmbH, Lüdenscheid
» insgesamt 16 News über "Hotset" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|