26.09.2018, 11:33 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Am 25. September 2018 startete die FachPack, europäische Fachmesse für Verpackungen, Prozesse und Technik, im Messezentrum Nürnberg. Drei Tage lang zeigen 1.644 Aussteller (2016: 1.542 Aussteller) in erstmals zwölf Messehallen innovative Verpackungslösungen für Konsum- und Industriegüter. Der Veranstalter erwarter insgesamt über 40.000 Fachbesucher, die die Chance nutzen, sich vor Inkrafttreten des neuen Verpackungsgesetzes ab Januar 2019 umfassend zu informieren. Nachhaltigkeit, Digitalisierung, E-Commerce sowie Verpackungsdesign werden demnach auf den Messeständen und in zahlreichen Foren, Sonderschauen und Events heiß diskutierte Themen sein. „Kern der FachPack ist auch in diesem Jahr die leistungsfähige deutsche Verpackungswirtschaft mit 1.021 Ausstellern. Der Trend zur Europäisierung nimmt jedoch spürbar zu“, freut sich Cornelia Fehlner, neue Veranstaltungsleiterin der FachPack. 623 Aussteller reisen in diesem Jahr aus europäischen Nachbarländern an, allen voran aus Italien, den Niederlanden, Polen, der Schweiz, der Tschechischen Republik, Österreich und der Türkei. Unter den insgesamt 1.644 Ausstellern sind nicht nur etablierte Unternehmen, sondern auch etliche Start-ups. Auf dem vom Bundeswirtschaftsministerium geförderten Gemeinschaftsstand in Halle 3A nutzen 16 junge, innovative Firmen die Chance, sich und ihre Produkte der Fachwelt vorzustellen. Messeangebot bildet Prozesskette Verpackung ab Die FachPack bietet ein umfassendes Messeangebot entlang der Prozesskette Verpackung: angefangen bei Packstoffen und Verpackungsmaschinen über Verpackungsdruck und -veredelung bis hin zu Logistiksystemen und Services. Größter Messebereich sind die Packstoffe/-mittel (z.B. Papier, Karton, Pappe, Kunststoff, Glas) sowie Packhilfsmittel (z.B. Etiketten, Verschlüsse) mit insgesamt 780 Ausstellern. Die verpackungstechnische Seite – also die Maschinen zum Erzeugen und Verarbeiten von Verpackungen, die Kennzeichnungs- und Markiertechnik, aber auch die Geräte fürs Kontrollieren, Prüfen oder Recyceln – zeigen 560 ausstellende Unternehmen. Dazu kommen 297 Firmen, die ein logistikrelevantes Angebot haben, also Lösungen fürs Lagern, Verladen, Kommissionieren und Transportieren von verpackter Ware. Und 224 Aussteller zeigen, welche Möglichkeiten es gibt, Verpackungen zu bedrucken und zu veredeln. Weitere Informationen: www.fachpack.de FachPack 2018, 25.-27.09.2018, Nürnberg |
NürnbergMesse GmbH, Nürnberg
» insgesamt 6 News über "NürnbergMesse" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Mitsubishi Chemical + Eneos: Neue Kunststoffrecyclinganlage fertiggestellt
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|