08.10.2018, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die halogenfreien „Marfran.Med“ AU Compounds wirken nach Anbieterangaben antimikrobiell und verhindern dadurch die Vermehrung von Mikroben auf den Oberflächen der Endprodukte. Die patentierten Verbindungen enthalten Usninsäure, eine in verschiedenen Flechtenarten natürlich auftretende antibakterielle Substanz. Dabei sei besonders ihre Wirkung auf Bakterien wie Staphylococcus, Streptococcus, Pneumococcus und Mycobacterium tuberculosis erwähnenswert. „Marfran.Med“ AU habe sich in seiner antimikrobiellen Wirkung insbesondere gegen grampositive Bakterien (99,9 Prozent wirksam) nach ASTM E2180-07 bewährt. Der Herstellungsprozess erfolgt gemäß ISO 13485 in einem Reinraum der Klasse ISO 7 gemäß ISO 14644-1, was der Reinraumklasse 10.000 nach US FED STD 209E entspricht. Mit der Entwicklung von „Marfran.Med“ GL und „Marfran.Med“ GLE sei es FFE gelungen, lösemittelverklebbare Compounds zu entwickeln (Lösemittel: Cyclohexanon, THF), etwa für die Verklebung mit PC oder ABS, die häufig für Infusionssysteme verwendet werden. Die Compounds sind transparent und sowohl für Spritzguss als auch Extrusion einsetzbar. Die Verklebung mit Lösemitteln hinterlasse keine chemischen Rückstände, da die verwendeten Lösungsmittel vollständig verdunsten und eine saubere Verbindung sicherstellen würden. FFE bietet mit der „Marfran.Med“ -Serie beispielsweise Lösungen für die sichere Herstellung von Infusionssets und anderen medizinischen Anwendungsgebieten wie Schläuchen für Peristaltikpumpen, Kathetersysteme oder Beatmungsgeräte. Thermoplastische Elastomere für Produkte mit Lebensmittelkontakt FFE bietet darüber hinaus thermoplastische Elastomere für Produkte mit Lebensmittelkontakt. Die „Marfran“-Produktreihe entspricht den Vorschriften der EU 10/2011 und FDA. Sie sind in der gesamten Produktions- und Lieferkette frei von Phthalaten, polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK), polybromiertem Biphenyl (PBB) und polybromiertem Biphenylether (PBDE), PVC, Silikon, und Latex. Des Weiteren sind die „Marfran“-Compounds sowohl in Europa als auch in den USA vollständig für den Kontakt mit Trinkwasser zertifiziert. Entsprechende Zertifikate für die Produktreihen „Marfran“ E DRW OF und „Marfran“ E DRW HC können auf Wunsch zur Verfügung gestellt werden. Es sind Qualitäten für Spritzguss und Extrusion verfügbar. Weitere Informationen: www.nrc.de Fakuma 2018, Friedrichshafen, 16.-20. Oktober 2018, Halle B5, Stand 5212 |
Nordmann, Rassmann GmbH, Hamburg
» insgesamt 103 News über "NRC" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Sojitz: Übernahme der Mehrheitsanteile an Nippon A&L
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|