11.10.2018, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 100 Prozent Bio Arabica Kaffee der Marke "My Coffee Cup" portioniert in Bio-Kaffeekapsel Terracaps aus "Arboblend" - (Bild: Terracaps/Tecnaro). Während der Pionier Natur Tec Cap bereits seit dem Jahr 2013 mit „Arboblend“ Kapseln aus annähernden 100 Prozent nachwachsenden Rohstoffen gefüllt mit erlesenem "Crastan"-Kaffee glänzt, ist nun mit Terracaps für die Bio-Arabica Marke „My-CoffeeCup“ eine weitere „Arboblend“ Bio-Kaffeekapsel im Markt eingeführt. Diese Kapsel zeichnet laut Tecnaro eine besonders hohe Sauerstoffbarriere aus – deutlich höher sogar, als die der Kunststoffkapseln. Deshalb soll Terracaps mit einer sehr langen Haltbarkeitszeit ohne weitere Schutzfolie einfach in einer Papierverpackung gelagert werden können. Die Bestandteile des Bio-Werkstoffs „Arboblend“ bestehen wie der Kaffee selbst aus nachwachsenden Rohstoffen, welche sich in der Zeit, in der sie verbraucht werden, durch Photosynthese neu gebildet werden und nachwachsen. Tecnaro bietet unter den Markennamen "Arboform", "Arboblend" und "Arbofill" thermoplastische lignin-, zucker- oder stärkebasierte Biopolymere an. Die Granulate lassen sich laut Hersteller in verschiedenen Verfahren verarbeiten: vom Spritzuguss- über das Extrusions- bis hin zu Tiefzieh-, Schmelzspinn- oder Kalandrier-Verfahren. Das Unternehmen präsentiert auf der Fakuma 2018 neben den Bio-Kaffeekapseln weitere Anwendungen, die von Designer-Accessoires und Bio-Einkaufstüten bis hin zu Babyspielzeug, Alleskleber, Textmarker, Bio-Mehrweg-Kaffeebecher, Windmühlenmessergriffe, Biobrush Zahnbürsten u.v.a.m. reichen. Weitere Informationen: www.tecnaro.de, www.naturteccap.com, www.terracaps.bio Fakuma 2018, Friedrichshafen, 16.-20. Oktober 2018, Halle A1, Stand 1201 |
Tecnaro GmbH, Ilsfeld
» insgesamt 28 News über "Tecnaro" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Rohstoffe und Additive"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|