18.10.2018, 14:51 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Continentals neues Werk in Qingdao, China, ist in den Qingdao Sino-German Ecopark umgezogen und wurde jetzt offiziell eröffnet. An dem neuen Standort, in den insgesamt rund 240 Millionen RMB (etwa 30 Millionen Euro) investiert wurden, werden auf circa 84.000 qm Schlauchprodukte und mobile Fluidsysteme für Pkw und Nutzfahrzeuge produziert. Das Werk soll auch globale Ressourcen und Kapazitäten nutzen, um den strukturellen Ausbau der lokalen Automobilindustrie und die wirtschaftliche Entwicklung in der Region entsprechend den Anforderungen des chinesischen Automobilmarktes zu fördern. Um die aktuell an die Automobilindustrie gestellten Anforderungen an Energieeinsparung und Umweltschutz erfüllen zu können, kommen in dem neuen Werk in Qingdao Technologien zum Einsatz, die Hersteller von alternativ angetriebenen Fahrzeugen mit professionellen mobilen Fluidlösungen versorgen sollen. Zu diesen Technologien gehören beispielweise Klimaschläuche, in denen das neue Kältemittel HFO-1234yf zum Einsatz kommt, leichte Kühlwasserschläuche für Elektrofahrzeuge und Partikelfilterschläuche, die den nationalen Standard IV erfüllen. Zudem werden in dem neuen Werk unter Nutzung der bereits vorhandenen Produktionslinien Schlüsselprodukte wie Leitungen für Kühlsysteme, Klimaschläuche, Ölleitungen, Turboladerleitungen oder Abgasanlagen-Partikelfilterleitungen für Pkw und Nutzfahrzeuge produziert, unter anderem für Klimaleitungen, Luftansaug- und Abgasleitungen, Heiz-/Kühlleitungen sowie den Motor und Antriebsstrang. Auch Design, Forschung und Entwicklung und Produktion von Produkten wie Schlauchleitungen und Thermomanagementanlagen erfolgen unter dem Dach des neuen Werks. Song Qi, Leiter der Continental-Division ContiTech in China: "Dank der Kooperationsmöglichkeiten, die das geschäftsförderliche Umfeld in Shandong bietet, werden wir auch in den kommenden Jahren weiter in das Werk Qingdao investieren. Wir planen, nächstes Jahr unser F&E-Technologiezentrum für Schläuche in dem neuen Werk in Qingdao einzurichten und den Standort so zur größten Produktionsstätte für Automobilschlauchleitungen in China auszubauen." Weitere Informationen: www.continental.com |
Continental Aktiengesellschaft, Hannover
» insgesamt 56 News über "Continental" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Polykemi: Preisgekrönter Hochwasserschutz aus recyceltem Kunststoff
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|