18.10.2018, 14:51 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Continentals neues Werk in Qingdao, China, ist in den Qingdao Sino-German Ecopark umgezogen und wurde jetzt offiziell eröffnet. An dem neuen Standort, in den insgesamt rund 240 Millionen RMB (etwa 30 Millionen Euro) investiert wurden, werden auf circa 84.000 qm Schlauchprodukte und mobile Fluidsysteme für Pkw und Nutzfahrzeuge produziert. Das Werk soll auch globale Ressourcen und Kapazitäten nutzen, um den strukturellen Ausbau der lokalen Automobilindustrie und die wirtschaftliche Entwicklung in der Region entsprechend den Anforderungen des chinesischen Automobilmarktes zu fördern. Um die aktuell an die Automobilindustrie gestellten Anforderungen an Energieeinsparung und Umweltschutz erfüllen zu können, kommen in dem neuen Werk in Qingdao Technologien zum Einsatz, die Hersteller von alternativ angetriebenen Fahrzeugen mit professionellen mobilen Fluidlösungen versorgen sollen. Zu diesen Technologien gehören beispielweise Klimaschläuche, in denen das neue Kältemittel HFO-1234yf zum Einsatz kommt, leichte Kühlwasserschläuche für Elektrofahrzeuge und Partikelfilterschläuche, die den nationalen Standard IV erfüllen. Zudem werden in dem neuen Werk unter Nutzung der bereits vorhandenen Produktionslinien Schlüsselprodukte wie Leitungen für Kühlsysteme, Klimaschläuche, Ölleitungen, Turboladerleitungen oder Abgasanlagen-Partikelfilterleitungen für Pkw und Nutzfahrzeuge produziert, unter anderem für Klimaleitungen, Luftansaug- und Abgasleitungen, Heiz-/Kühlleitungen sowie den Motor und Antriebsstrang. Auch Design, Forschung und Entwicklung und Produktion von Produkten wie Schlauchleitungen und Thermomanagementanlagen erfolgen unter dem Dach des neuen Werks. Song Qi, Leiter der Continental-Division ContiTech in China: "Dank der Kooperationsmöglichkeiten, die das geschäftsförderliche Umfeld in Shandong bietet, werden wir auch in den kommenden Jahren weiter in das Werk Qingdao investieren. Wir planen, nächstes Jahr unser F&E-Technologiezentrum für Schläuche in dem neuen Werk in Qingdao einzurichten und den Standort so zur größten Produktionsstätte für Automobilschlauchleitungen in China auszubauen." Weitere Informationen: www.continental.com |
Continental Aktiengesellschaft, Hannover
» insgesamt 56 News über "Continental" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Wittmann Battenfeld: Neue „MacroPower“ mit einteiligem Maschinenkörper
Amandus Kahl: Lösungen für die Pelletierung von Additiven und Kunststoffabfällen
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|