19.10.2018, 10:40 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Damit Kunststoffe immer seltener aus Erdöl gewonnen werden müssen, habe thyssenkrupp ein eigenes Herstellungsverfahren für den Biokunststoff Polylactid (PLA) entwickelt. Nun meldet das Unternehmen die Inbetriebnahme der weltweit ersten kommerziellen Anlage auf Basis der patentierten "PLAneo" Technologie im chinesischen Changchun. Betreiber ist die Jilin Cofco Biomaterial Corporation, eine Tochter von Cofco, Chinas größtem Lebensmittel- und Getränkekonzern. Die neue Anlage produziert alle gängigen PLA-Typen, unter anderem für die Herstellung von Verpackungen, Fasern, Textilien und technischen Kunststoffen. Sami Pelkonen, CEO der Business Unit Electrolysis & Polymers Technologies von thyssenkrupp Industrial Solutions: "Der Markt für Biokunststoffe wird in den kommenden Jahren weiter wachsen. Das ist nicht zuletzt auf das zunehmende Umweltbewusstsein von Industrie, Politik und Verbrauchern zurückzuführen. Mit der "PLAneo" Technologie wollen wir unseren Beitrag für eine nachhaltigere, ressourcenschonendere Kunststoffwirtschaft leisten. Unseren Kunden ermöglichen wir damit, Biokunststoffe mit vielseitigen Eigenschaften und einer hohen Qualität zu produzieren - zu einem Preis, der mit herkömmlichen Kunststoffen konkurrieren kann." Polyactid (PLA) ist ein zu 100% biobasierter und kompostierbarer Kunststoff. Als Ausgangsstoff für die PLA-Produktion dient Milchsäure, die aus nachwachsenden Rohstoffen wie Zucker, Stärke oder Cellulose gewonnen wird. Die "PLAneo" Technologie soll sich durch eine besonders effiziente und ressourcenschonende Umwandlung von Milchsäure zu PLA auszeichnen. Ein weiterer Vorteil sei ihre Übertragbarkeit auf Großanlagen mit Kapazitäten von bis zu 100.000 Tonnen pro Jahr. Für die neue Anlage in Changchun hat thyssenkrupp das Engineering verantwortet, die Schlüsselkomponenten geliefert sowie die Montage und Inbetriebnahme überwacht. Weitere Informationen: www.thyssenkrupp-industrial-solutions.com, www.cofcointernational.com |
thyssenkrupp AG, Essen
» insgesamt 17 News über "thyssenkrupp Industrial Solutions" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Polytec Group: Positives Halbjahresergebnis 2025 – Standort Idar-Oberstein vor dem Aus
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Wittmann Battenfeld: Neue „MacroPower“ mit einteiligem Maschinenkörper
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|