 Seit dem 1. September 2018 ist Aaron Farrag offiziell neuer Geschäftsführer der FarragTech GmbH. Er übernimmt den Posten von seinem Vater, der das Unternehmen 2005 gegründet hatte - (Bild: Farrag Tech GmbH). Seit dem 1. September 2018 ist Aaron Farrag offiziell neuer Geschäftsführer der FarragTech GmbH. Er übernimmt den Posten von seinem Vater, der das Unternehmen 2005 gegründet hatte - (Bild: Farrag Tech GmbH). Mit Wirkung zum 1. September 2018 hat Aaron Farrag die Geschicke der FarragTech GmbH, einem Hersteller von Peripheriegeräten für die Kunststoffweiterverarbeitung, übernommen. Er tritt in die Fußstapfen seines Vaters Rainer Farrag, der den international agierenden Betrieb im Jahr 2005 gegründet hatte. „Ich bin sehr froh und stolz, dass FarragTech auch in Zukunft in Familienhand bleibt“, erklärt Aaron Farrag, der durch den Führungswechsel vom stellvertretenden zum leitenden Geschäftsführer aufsteigt. „Ich freue mich sehr auf die neue Herausforderung. Das Unternehmen hat sich in den vergangenen Jahren wirtschaftlich hervorragend entwickelt und wächst kontinuierlich. Nun gilt es, diese positive Tendenz fortzuführen“, so Farrag.
Hierfür wird sich das im österreichischen Wolfurt beheimatete Unternehmen laut dem neuen Geschäftsführer verstärkt international orientieren. „In einer globalisierten Welt ist es immer wichtiger, Wachstumsmärkte zu identifizieren und sich in letzter Konsequenz auch strategisch im Ausland zu positionieren“, erläutert Farrag. So ist demzufolge unter anderem der Aufbau eines eigenen Produktionsstandortes in Australien geplant, der die Marktposition auf dem Kontinent stärken und gleichzeitig die Vertriebswege zum asiatischen Markt verkürzen soll. Erste Gespräche hierzu hätten bereits stattgefunden.
Über FarragTech
FarragTech wurde ursprünglich im Jahr 1991 von Rainer Farrag, dem Erfinder des ersten Drucklufttrockners, und Bernhard Stipsits als Fasti gegründet. Nachdem sich die beiden Geschäftsleiter 2002 entschlossen, getrennte Wege zu gehen, gründete Rainer Farrag zum 1. Juni 2005 die FarragTech GmbH. Das Unternehmen ist spezialisiert auf Peripheriegeräte für die Weiterverarbeitung von Kunststoffgranulat. Zum Portfolio gehören Granulattrockner, die eine Weiterentwicklung des von Rainer Farrag erfundenen Drucklufttrockners sind, sowie ebenfalls von FarragTech entwickelte Systeme zur internen Formenkühlung, diverse Fördergeräte und atmosphärische Lufttrocknungsgeräte zum Schwitzwasserschutz. Das Unternehmen beschäftigt derzeit am Hauptsitz im österreichischen Wolfurt zwölf Mitarbeiter. Die Produktion findet in Slowenien statt, die Vermarktung übernehmen Vertretungen weltweit. |