14.11.2018, 12:27 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Zur Optimierung der Prozesse und Steigerung der Effizienz will die Rikutec Unternehmensgruppe ihren Geschäftsbereich Habitat im Jahr 2019 vom deutschen Produktionsstandort Altenkirchen nach Frankreich und Spanien verlagern. Durch die neue strategische Ausrichtung innerhalb der Rikutec Utec Group soll ab Beginn des kommenden Jahres die Produktpalette des Bereiches Habitat ausschließlich durch die Werke in Drulingen, Frankreich und Lantarón, Spanien bedient werden. Die beiden Unternehmen Sotralentz-Habitat Spanien und Frankreich, die im Jahr 2016 in die Rikutec Group integriert wurden, haben sich auf die Produktion von Tanks zur Regenwassernutzung, Abwasserbehandlung sowie auf Behälter zur Lagerung flüssiger Energieträger spezialisiert. Durch die dort vorhandenen Technologie-, Lager- und Produktionskapazitäten sollen zukünftig nicht nur ausgewählte Modelle des Regenwasserprogramms effektiver und ressourcenschonender gefertigt, montiert und distribuiert werden können, es soll auch eine größere Angebotsvielfalt für die Habitat Kunden geschaffen werden. Obwohl durch diese Entscheidung ein Geschäftsbereich mit langer Tradition das deutsche Unternehmen produktionsseitig verlassen wird, sieht das Unternehmen in dem Schritt vor allem eine Steigerung in der Flexibilität. Durch die Umverteilung will Rikutec Prozess- und Logistikabläufe optimieren. "Die Neuausrichtung stellt eine zukunftsweisende Neustrukturierung für unser Unternehmen dar. Mit zwei auf ihrem Gebiet spezialisierten Werken in Frankreich und Spanien sind wir in der Lage, die komplexesten Herausforderungen unserer Kunden effizienter zu erfüllen. Gleichzeitig haben wir erfolgreich die Weichen gestellt, um die Auslastung der vorhandenen Ressourcen und Kapazitäten in Deutschland effektiver zu organisieren", so Bodo Richter, Chief Executive Officer und Inhaber der Rikutec Group. Wachstum durch Synergien "Wir wollen Schritt für Schritt weiter wachsen und sind davon überzeugt, dass die Entscheidung, den Habitat Bereich von unseren Kollegen aus Frankreich und Spanien betreuen zu lassen, viele Synergien mit sich bringt, um zukünftig auch weitere Geschäftsfelder auszubauen“, erklärt Bodo Richter. Gleichzeitig sieht die Rikutec Group die Möglichkeit, durch gebündeltes Know-how an allen drei europäischen Standorten Kompetenz-Center zu schaffen um somit ihre Expertise noch effektiver einzusetzen. Der Schritt soll es dem Unternehmen zudem ermöglichen, auf individuelle Kundenwünsche besser eingehen zu können, Produktionsslots effizienter zu planen und die Ausbringungsmenge an den Bedarf der Kunden anzupassen. "In Zukunft werden wir den D-A-CH Markt im Bereich Habitat deutlich leistungsfähiger bedienen können: im Sinne unserer Kunden, denen wir maßgeschneiderte Tanksysteme und innovative großvolumige Kunststofflösungen bieten als auch im Sinne eines konsequenten Ausbaus der einzelnen Produktbereiche für eine nachhaltige und internationale Unternehmensentwicklung", so Bodo Richter. Weitere Informationen: www.rikutec.de |
Richter Kunststofftechnik GmbH & Co. KG, Altenkirchen
» insgesamt 6 News über "Rikutec" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Polytec Group: Positives Halbjahresergebnis 2025 – Standort Idar-Oberstein vor dem Aus
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Wittmann Battenfeld: Neue „MacroPower“ mit einteiligem Maschinenkörper
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|