14.11.2018, 12:49 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Verpackungsverwertung in Deutschland konnte auch im Jahr 2017 ein hohes Niveau halten. Insgesamt ging die Quote der stofflichen Verwertung um 0,8 %-Punkte auf 79,0 % zurück. Das geht aus der 25. Recycling-Bilanz für Verpackungen der GVM Gesellschaft für Verpackungsmarktforschung mbH Mainz hervor. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Quote der stofflichen Verwertung von Flüssigkeitskarton demzufolge um 0,8 %-Punkte angestiegen. In allen anderen Materialfraktionen ging die Quote der stofflichen Verwertung leicht zurück oder stabilisierte sich auf hohem Niveau (Weißblech). Eine leicht negative Entwicklung zeigte sich auch für die haushaltsnah anfallenden Verpackungen. „Bis zum Inkrafttreten der verschärften Quotenvorgaben in 2019 bleibt noch viel zu tun“, kommentiert Kurt Schüler, Geschäftsführer der GVM. Die kurzfristigen und unspektakulären Entwicklungen im Vergleich zum Vorjahr sollten aber nicht den Blick auf die langfristige Entwicklung verstellen: die Quoten der stofflichen Verwertung konnten in den vergangenen zehn Jahren erheblich gesteigert werden. Im Zeitraum 2005 bis 2017 stiegen die Verwertungsquoten der Gesamtverwertung für die Materialien der Leichtstofffraktion erheblich an: Kunststoff plus 10 %-Punkte auf 49 %, Aluminium plus 11 %-Punkte auf 87 %, Flüssigkeitskarton plus 15 %-Punkte auf 78 %, Weißblech plus 7 %-Punkte auf 91 %. Die Recycling-Bilanz stellt neben der Gesamtentwicklung die materialspezifischen Trends im Detail dar. Die verschiedenen Verwertungswege werden differenziert beschrieben. Interessenten können bei GVM ein Inhalts- und Tabellenverzeichnis anfragen. Die Zusammenfassung der "Recycling-Bilanz für Verpackungen - Berichtsjahr 2017 - Zusammenfassung der Ergebnisse - 25. Ausgabe - Oktober 2018" bietet auf sieben Seiten einen ersten Überblick (siehe Anhang). Die vollständige Bilanz kann bei der GVM bezogen werden (Preis auf Anfrage.) Dateianhang zur Meldung: Weitere Informationen: www.gvmonline.de |
GVM Gesellschaft für Verpackungsmarktforschung mbH, Mainz
» insgesamt 6 News über "GVM" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Röhm: Dr. Hans Bohnen zum neuen CEO berufen
Haitian: Giga-Spritzgießmaschine mit 8.800 Tonnen Schließkraft für französische Belli SAS
Gramß: Übernahme des Geschäftsbetriebs der Heinz Plastics Böhm GmbH
IK: Erneuter Recycling-Rekord für Kunststoffverpackungen – Abnehmender Verbrauch prognostiziert
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erweiterte Zertifizierung der Recyclingfähigkeit von polyamidhaltigen Mehrschichtfolien
Krall Kunststoff-Recycling: Nachhaltigkeitszertifikate zur CO2-Einsparung
Haitian: Giga-Spritzgießmaschine mit 8.800 Tonnen Schließkraft für französische Belli SAS
IK: Erneuter Recycling-Rekord für Kunststoffverpackungen – Abnehmender Verbrauch prognostiziert
LyondellBasell: Minderheitsbeteiligung an Source One
Gramß: Übernahme des Geschäftsbetriebs der Heinz Plastics Böhm GmbH
Meist gelesen, 30 Tage
Interplast Kunststoffe: Neue Strukturkammerplatten aus 100 Prozent recyceltem Polypropylen
Pyrum + Remondis: Neues Werk zum Recycling von Altreifen in Bremen in Planung
BASF: Erweiterte Zertifizierung der Recyclingfähigkeit von polyamidhaltigen Mehrschichtfolien
LyondellBasell: Bau einer Kunststoffrecyclinganlage in Wesseling
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Einführung Kunststoffrecycling - Ökonomische, ökologische und technische Aspekte der Kunststoffabfallverwertung
|