15.11.2018, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Von Spritzgießwerkzeugen wird im täglichen Einsatz eine hohe Zuverlässigkeit erwartet. Voraussetzung dafür ist wohlüberlegtes Planen und Gestalten von Formteil und Werkzeug. Das Buch "Spritzgießwerkzeuge – Auslegung, Bau, Anwendung" soll Studierenden und allen, die am Entstehungsprozess eines Bauteils beteiligt sind, die Regeln näherbringen, nach denen Formteile und Werkzeuge auszulegen sind, um funktionelle, preisgünstige und optisch ansprechende Bauteile zu fertigen. Die vorliegende 7. Auflage wurde komplett überarbeitet, neu aufgebaut und erweitert. Hervorzuheben sind dabei die Themenbereiche Rapid-Tooling, Spritzgieß-Sonderverfahren sowie die Prozessoptimierung und die Qualitätsüberwachung. Prof. Christian Hopmann ist seit April 2011 Leiter des Instituts für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen. Prof. Walter Michaeli verabschiedete sich 2011 nach 23 überaus erfolgreichen Jahren als Institutsleiter am IKV und nach Erreichen der Altersgrenze in den Ruhestand. Prof. Georg Menges und Paul Mohren erarbeiteten gemeinsam die Erstausgabe der „Spritzgießwerkzeuge“. (aus Kunststoffe 11/2018) ![]() Spritzgießwerkzeuge – Auslegung, Bau, Anwendung Christian Hopmann, Georg Menges,Walter Michaeli, Paul Mohren: 7. Auflage 1.007 Seiten 189,00 Euro (inkl. E-Book) ISBN: 978-3-446-45192-6 |
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, München
» insgesamt 326 News über "Carl Hanser" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|